Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ferdinand Wasa (polnisch Karol Ferdynand Waza; * 13. Oktober 1613 in Warschau; † 9. Mai 1655 in Wyszków) war ein polnischer Prinz aus der Dynastie der Wasa, Bischof von Płock, Herzog von Oppeln und Ratibor sowie Fürstbischof von Breslau. Leben. Seine Eltern waren König Sigismund III. Wasa und Constanze von Österreich. Die ...

  2. Karl Ferdinand Wasa war sich bewusst, dass die Situation im Staatenbund schwierig war und seine Wahl Grund für einen weiteren Krieg sein würde. Er entschied deshalb, sich am 11. November 1648 zurückzuziehen. Zum Ausgleich erhielt er das Herzogtum Oppeln und Ratibor wie auch zwei Klöster. Am 17. November wurde Johann II. Kasimir ...

  3. Wasa, Karl (Charles, Carlos, Carlo, Karol, Karel, Károly) Ferdinand (Ferrand, Hernando, Ferdinando, Ferdynand, Nándor) * 13. Oktober 1613 Warschau ( Warsaw , Varsovie , Varsovia , Warszawa , Varšava , Varsó ) , † 9.

  4. Lebensdaten erwähnt 1613, gestorben 1655 Geburtsort Warschau Sterbeort Wyszków Beruf/Funktion Bischof von Breslau; Prinz von Polen; Bischof; Theologe Konfession katholisch Normdaten

  5. Karl Ferdinand Wasa (1613-1655) Willem Hondius (1598-1652) Daniel Schultz (der Jüngere) (1615-1683) 1650 Objekte zu Schlagworten ... Bischof Druckgraphik Edelmann Fürst Inschrift Mann Porträt Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F) Beschrei ...

  6. 8. Nov. 2017 · Die Polnische Numismatische Gesellschaft hat einen Katalog der Prägungen von Karl Ferdinand Wasa, Fürstbischof von Breslau und Fürst von Neisse, herausgegeben. Ursula Kampmann hat sich das Büchlein angesehen.

  7. Karl Ferdinand Wasa (polnisch Karol Ferdynand Waza; * 13. Oktober 1613 in Warschau ; † 9. Mai 1655 in Wyszków ) war ein polnischer Prinz aus der Dynastie der Wasa , Bischof von Płock , Herzog von Oppeln und Ratibor sowie Fürstbischof von Breslau .