Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie von Hessen-Kassel, Königin von Dänemark, Gemälde von Jens Juel. Marie Sophie Friederike von Hessen-Kassel (* 28. Oktober 1767 in Hanau; † 21. März 1852 in Schloss Frederiksberg, Kopenhagen) war eine deutsche Prinzessin und durch Heirat Königin von Dänemark .

  2. Anlässlich des 250. Todestages von Marie von Hessen-Kassel im Jahr 2022 und ihres 300. Geburtstages im Jahr 2023 präsentiert diese Ausstellung zentrale Stationen im Leben der Fürstin vor dem Hintergrund der engen historischen und kulturellen Verknüpfungen zwischen Großbritannien und Hessen.

  3. Marie Wilhelmine Friederike Prinzessin von Hessen-Kassel (* 21. Januar 1796 in Hanau; † 30. Dezember 1880 in Neustrelitz) war Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz . Marie von Hessen-Kassel, Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz. Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Vorfahren. 3 Nachkommen. 4 Malerei. 5 Weblinks. Familie.

  4. 7. Sept. 2023 · Eröffnung am 7. September 2023 | 14 Uhr. mit Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Grußwort von Prinz Rainer von Hessen, Einführung von Dr. Martin Spies (Institut für Anglistik der Justs-Liebig-Universität Gießen). Schloss Philippsruhe. Dienstags bis sonntags 11–18 Uhr. Preise ANREISE & KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN AN FEIERTAGEN.

  5. September 1804 in Hanau; † 1. Januar 1888 in Meiningen) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Meiningen. Sie war die Mutter des Herzogs Georg II., eines Förderers der Musik, der Theaterkunst und Reformators des Herzogtums Sachsen-Meiningen.

  6. Marie Sophie Frederikke of Hesse-Kassel (28 October 1767 – 21/22 March 1852) was Queen of Denmark and Norway by marriage to Frederick VI. She served as regent of Denmark during the absence of her spouse in 1814–1815. Biography. Early life. Marie was the eldest child of Landgrave Charles of Hesse-Kassel and Princess Louise of Denmark.

  7. 14. Jan. 2022 · Marie von Hessen-Kassel, eine Landgräfin der Herzen? Im Kino sorgt gerade eine Verfilmung des Lebens von Lady Di, der Queen of Hearts, für Furore. Ihr tragischer Tod 1997 rührt noch heute die Herzen vieler an. Vor 250 Jahren, am 14.