Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien ; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich , ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla , war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Ehen von Marie Louise, der ältesten Tochter von Kaiser Franz II./I. und der Kaiserin der Franzosen. Lesen Sie ihre Biografie, ihre Rolle in der Politik und ihre Nachkommen.

  3. Marie Louise als Kaiserin der Franzosen | Die Welt der Habsburger. Mit der Heirat im Jahre 1810 änderte sich Marie Louises Leben radikal. Die bisher als unscheinbar geltende Habsburgerin wurde nun zur ersten Frau Europas.

  4. 1 Vorgeschichte. 1.1 Das Thronfolgeproblem. 1.2 Scheidung von Joséphine. 1.3 Bündnispolitische Überlegungen für eine Neuverheiratung. 2 Diplomatische Vorbereitung und Stellvertreterhochzeit in Wien. 2.1 Offizielle Überreichung des Heiratsantrages. 2.2 Stellvertreterhochzeit in Wien. 3 Reise Marie-Louises nach Frankreich.

  5. Marie Louise (Maria Luise), * 12. Dezember 1791 Wien, † 17. Dezember 1847 Parma (Wiener Kapuzinergruft), Erzherzogin von Österreich, Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla, erster Gatte (1810 per procurationem in Wien; 1. April 1810 Ziviltrauung Schloss Saint-Cloud)

  6. Marie Louise kommt am 12. Dezember 1791 in Wien zur Welt. In ihrer Erziehung wird sie bewusst naiv gehalten, um sie aus Gründen der Staatsräson jederzeit gut vermählen zu können. Nur Frankreich...

  7. Die Biografie von Marie Louise, die als Erzherzogin von Österreich Napoleon I. heiratete und Kaiserin der Franzosen wurde. Sie regierte Parma als Herzogin und förderte die Kultur und Wirtschaft des Herzogtums.