Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mathilde von Habsburg (auch Mechthild genannt) (* 1251/1253 in Rheinfelden, Herzogtum Schwaben; † 22. oder 23. Dezember 1304 in München) war ein Mitglied des Hauses Habsburg. Sie war Ehefrau von Ludwig dem Strengen, Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein

  2. Erzherzogin Mathilde Marie Adelgunde Alexandra von Österreich (* 25. Jänner 1849 in Wien; † 6. Juni 1867 in Schloss Hetzendorf bei Wien) war ein Mitglied des österreichischen Herrscherhauses Habsburg-Lothringen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Kindheit und Jugend. 1.3 Tod. 1.3.1 Hergang des zum Tode führenden Unglücksfalls.

  3. Erzherzogin Mathilde Marie Adelgunde Alexandra von Österreich (* 25. Jänner 1849 in Wien; † 6. Juni 1867 in Schloss Hetzendorf bei Wien) war ein Mitglied des österreichischen Herrscherhauses Habsburg-Lothringen. Leben Herkunft. Mathilde wurde als zweite Tochter von Feldmarschallleutnant Erzherzog Albrecht (1817–1895) und der Prinzessin ...

  4. Archduchess Mathilde Marie Adelgunde Alexandra of Austria (25 January 1849 – 6 June 1867) was a member of the House of Habsburg-Lorraine as the daughter of Archduke Albert, Duke of Teschen. She was intended to become the Queen of Italy as the wife of King Umberto I, but her early death prevented the marriage. Ancestry and family.

  5. Mathilde von Habsburg. Übersicht. Lebensdaten. 1258 – 1304. Beruf/Funktion. Pfalzgräfin bei Rhein ; Herzogin von Ober-Bayern. Konfession. katholisch. Normdaten.

  6. Mathilde von Habsburg (auch Mechthild genannt) (* 1251/1253 in Rheinfelden, Herzogtum Schwaben; † 22. oder 23. Dezember 1304 in München) war ein Mitglied des Hauses Habsburg. Sie war Ehefrau von Ludwig dem Strengen, Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein.

  7. Mathilde von Habsburg (auch Mechthild genannt) (* 1251/1253 in Rheinfelden, Herzogtum Schwaben; [1] † 22. oder 23. Dezember 1304 in München) war ein Mitglied des Hauses Habsburg. Sie war Ehefrau von Ludwig dem Strengen, Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein.