Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier.

  2. Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier. Christian Ludwig von Brandenburg im Harnisch – Der Markgraf, hier als der Chef seines Regiments zu Fuß (1806: No. 7).

  3. Die Brandenburgischen Konzerte sind eine Gruppe von sechs Instrumentalkonzerten von Johann Sebastian Bach (BWV 1046–1051). Die erhaltene Partitur von 1721 ist dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt (1677–1734) gewidmet, den Bach im Winter 1718/1719 in Berlin kennengelernt hatte.

  4. Margrave Christian Ludwig of Brandenburg-Schwedt (14 May 1677 – 3 September 1734), [1] a member of the House of Hohenzollern, was a Margrave of Brandenburg-Schwedt and a military officer of the Prussian Army. The margravial title was given to princes of the Prussian Royal House and did not express a territorial status.

  5. "Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier."...

  6. Lebensdaten. 1677 – 1734. Beruf/Funktion. Markgraf von Brandenburg ; Statthalter zu Halberstadt. Konfession. mehrkonfessionell. Normdaten. GND: 135695538 | OGND | VIAF: 1235480. Namensvarianten. Christian Ludwig, Preußen, Prinz. Christian Ludwig, von Brandenburg-Schwedt. mehr. Biografische Lexika/Biogramme. Bach - digital [2017-]

  7. Christian Ludwig Margrave (Christian Ludwig) Brandenburg Schwedt. Born 14 Mar 1677 in Schloss Berlin, Berlin, Brandenburg, Germany. Ancestors. Son of Friedrich Wilhelm (Hohenzollern) von Brandenburg and Dorothea Sophie (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) von Brandenburg.