Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Schule bietet eine erstklassige akademische und künstlerische Ausbildung in einer positiven und unterstützenden Lernumgebung. Wir glauben daran, dass jede*r Schüler*in einzigartig ist und individuelle Unterstützung benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Mehr zu unseren Werten.

    • Elternverein

      Elternverein - Home | Gymnasium Petrinum

    • Projekte

      Projekte - Home | Gymnasium Petrinum

    • Geschichte
    • Anlage
    • Schulbetrieb
    • Bischöfliche Kommissäre, Regenten und Direktoren
    • Bekannte Schüler und Absolventen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Am 29. Juli 1895 wurde vom damaligen Bischof Franz Maria Doppelbauer der Spatenstich vorgenommen. Die offizielle Einweihung erfolgte mit der Grundsteinlegung am 2. Juli 1896 (dieser Grundstein war – wie der des Neuen Doms – aus dem Ölberg gebrochen). Bei der Fertigstellung 1897 als Collegium Petrinum maß das Gebäude eine Länge von 95,90 m, war 80 m...

    Auf dem Gelände des Petrinums befinden sich auch mehrere Anbauten, wie das 2009 komplett sanierte Studentenwohnheim mit Kellerbar und ein Wohnhaus, in welchem u. a. Angestellten des Petrinums Wohnungen zur Verfügung gestellt werden. Das Sportareal der Schule ist mit vier Fußball-, zwei Faustball-, zwei Beachvolleyball-, zwei Volleyball-, zwei Stree...

    Das Schulgeld beträgt 115 € pro Monat (zehnmal pro Jahr), wobei für Geschwister oder sozial Benachteiligte das Schulgeld reduziert beziehungsweise ganz erlassen werden kann. Am Ende des Schuljahres wird von den siebten Klassen traditionell der Petriner Sommerballveranstaltet, der als Maturaball für die achten Klassen angesehen wird. Im repräsentati...

    Stefan Hametner, Direktor seit 2023
    Klemens Keplinger, Direktor von 2013 bis 2023
    Franz Asanger, Direktor von 2000 bis 2013.
    Klaus Dopler, Regens von 1991 bis 1999
    Festschrift und 94. Jahresbericht Bischöfliches Gymnasium Petrinum, Herausgegeben vom Kollegium Petrinum, 1998.
    Aufnahmeprozess. In: petrinum.at.Abgerufen am 16. Mai 2024.
    Josef Honeder: 120 Jahre Gymnasium Petrinum. In: petra.petrinum.at.Abgerufen am 2. April 2022.
    Josef Honeder: Das Kollegium Petrinum. Ein geschichtlicher Überblick. In: Oberösterreichische Heimatblätter, 39. Jahrgang, Heft 1, 1985, ooegeschichte.at[PDF]
    Und nach dem Frühstück geht mein Bruder dann an die Arbeit. In: kath.net. 23. August 2007,abgerufen am 16. Mai 2024.
  2. PDOMENU Aktuelles; Schulprofil. Pädagogisches Leitbild und Schulprogramm; Schwerpunkte

  3. Das Bischöfliche Gymnasium Petrinum ist eine katholische Privatschule in der Diözese Linz. Das Bekenntnis zu einer christlichen Grundausrichtung und zu einem Bildungsbegriff, der sich am Wohl des Menschen orientiert, bildet das Fundament unserer Erziehung.

  4. Hier finden Sie alle Details zum Aufnahmeprozess am Petrinum. Eine genaue Erklärung der einzelnen Schritte finden Sie in Kurzform, wenn Sie rechts auf den gelben Button "Aufnahme" klicken oder länger, wenn Sie das unten verlinkte PDF zum Download öffnen.

  5. Das Bischöfliche Gymnasium Petrinum (auch Kollegium Petrinum) ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule im Linzer Bezirk Urfahr. Sie befindet sich an der Petrinumstraße.

  6. Zur Jakobuslinde 21. 59929 Brilon. Öffnungszeiten. Willkommen am Gymnasium Petrinum in Brilon.