Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Friedrich Gmelin (* 8. August 1748 in Tübingen; † 1. November 1804 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.F.Gmel. “. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Schriften (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Johann Friedrich Gmelin (8 August 1748 – 1 November 1804) was a German naturalist, chemist, botanist, entomologist, herpetologist, and malacologist . Education. Johann Friedrich Gmelin was born as the eldest son of Philipp Friedrich Gmelin in 1748 in Tübingen.

  3. Biographie. Gmelin: Johann Friedrich G., Professor zu Göttingen, Philipp Friedrich Gmelin's ältester Sohn, Vater des Chemikers Leopold G., geboren zu Tübingen am 8. August 1748, gestorben zu Göttingen am 1. November 1804. Im J. 1772 außerordentlicher Professor der Medicin zu Tübingen, folgte er 1775 einem Rufe nach Göttingen als ...

  4. Philip’s son, Johann Friedrich (1748–1804) became an associate professor of medicine at Tübingen in 1772, but moved to Göttingen University three years later. In 1780 he won promotion to ...

  5. 12. Mai 2023 · Learn about the Gmelin family, a prolific and influential group of scientists who made contributions to various disciplines from chemistry to malacology. Discover their connections, achievements and challenges, from Johann Georg Gmelin's Siberian expedition to Johann Friedrich Gmelin's Handbuch der Chemie.

  6. Werk des Göttinger Professors Johann Friedrich Gmelin »Abhandlung über die Wurmtroknis« zu empfehlen, 1 WEGENER, Uwe: Die dramatische Entwicklung der autoch­ thonen Fichten im »Brockenurwald«, Artenschutzreport, Heft 38/2018, Bundesamt für Naturschutz Bonn sowie Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung, Halle / Saale u. a. vom 22.03.,

  7. Johann Friedrich Gmelin war ein deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „J.F.Gmel.“.