Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1793 in Braunschweig; † 13. März 1851 in Berlin) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Altphilologe, der als Dozent und Professor an der Berliner Universität wirkte. Seine Methode der historisch-kritischen Edition antiker Texte wurde zum Vorbild für die moderne Textkritik .

  2. 20. Mai 2015 · Karl Lachmann. * 04.03.1793 Braunschweig, † 13.03.1851 Berlin. 1825 ao. Professor für Germanistik und klassische Philologie in Berlin. 1827 Professor für Germanistik und klassische Philologie in Berlin. 1830 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1843/44.

  3. Karl Konrad Friedrich Wilhelm Lachmann (German:; 4 March 1793 – 13 March 1851) was a German philologist and critic. He is particularly noted for his foundational contributions to the field of textual criticism .

  4. Karl Lachmann war ein bedeutender deutscher Philologe und Germanist, der die historisch-kritische Textkritik anwendete. Er lehrte an der Berliner Universität und gab Editionen von antiken und mittelhochdeutschen Texten heraus.

  5. Lachmann: Karl L., Philolog. Er wurde am 4. März 1793 zu Braunschweig geboren als der Sohn eines aus der Altmark stammenden Predigers, dessen Vorfahren seit lange im protestantischen Pfarrdienste gestanden hatten. Der Vater war theologischer und pädagogischer Schriftsteller, auch ein wenig Dichter und praktischer Pädagog, gegen seine Kinder ...

  6. Subjects Of Study: Middle High German literature. Karl Lachmann (born March 14, 1793, Braunschweig, duchy of Braunschweig [Germany]—died March 13, 1851, Berlin, Prussia) was a German founder of modern textual criticism, or the methodology of determining the definitive text of a written work.

  7. 4 3/2024. 1793: Geburtstag von Karl Lachmann. Karl Lachmann gilt neben Jacob Grimm als Mitbegründer der germanischen Philologie und im Besonderen als Begründer der wissenschaftlichen Textedition.