Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georgi Nikolajewitsch Fljorow, manchmal auch Georgi Flerow zitiert, ( russisch Георгий Николаевич Флёров; * 17. Februar jul. / 2. März 1913 greg. in Rostow am Don; † 9. November 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker. Seine Forschungsgebiete waren Kernphysik, Transurane und kosmische Strahlung.

  2. Georgii Nikolayevich Flyorov (also spelled Flerov, [1] Russian: Гео́ргий Никола́евич Флёров, IPA: [gʲɪˈorgʲɪj nʲɪkɐˈlajɪvʲɪtɕ ˈflʲɵrəf]; 2 March 1913 – 19 November 1990) was a Soviet physicist who is known for his discovery of spontaneous fission and his important contribution towards the crystallography and material science, for which, he was h...

  3. 11. Apr. 2022 · Der Soldat Georgi Nikolajewitsch Fljorow war nicht gemacht für den Todeskampf Mann gegen Mann. Der 29-jährige war Atomphysiker. Und so zog er sich im Frühjahr 1942 in die Universitätsbibliothek...

  4. 13. Mai 2024 · Georgi Nikolajewitsch Fljorow, manchmal auch Georgi Flerow zitiert, (; * 17. Februar jul. / 2. März 1913greg. in Rostow am Don; † 9. November 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker. Seine Forschungsgebiete waren Kernphysik, Transurane und kosmische Strahlung.

  5. Fljorow (Flerov), Georgij Nikolajewitsch, sowjetischer Physiker, *2.3.1913 Rostow am Don, †9.11.1990 Moskau; ab 1960 Leiter des Laboratoriums für Kernreaktionen am Kernforschungsinstitut in Dubna, seit 1968 Mitglied der sowjetischen Akademie der Wissenschaften; bedeutende Arbeiten zur Kernphysik, über Transurane und kosmische Strahlung ...

  6. 20. Juni 2022 · Der damals 29-jährige Atomphysiker Georgi Nikolajewitsch Fljorow, zu der Zeit Soldat, zog sich im Frühjahr 1942, während die deutschen Angreifer nach der verlorenen Schlacht um Moskau sich...

  7. Name: Georgi Nikolajewitsch Fljorow. Geboren am: 02.03.1913. Sternzeichen Fische 20.02 - 20.03. Geburtsort: Rostow am Don. Verstorben am: 09.11.1990. Todesort: Moskau