Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caspar Friedrich Wolff (* 18. Januar 1734 in Berlin; † 5. März (nach julianischem Kalender: 22. Februar [1]) 1794 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Anatom, Physiologe und Botaniker sowie einer der Begründer der modernen Embryologie (Entwicklungslehre) und Histologie (Gewebelehre).

    • 18. Januar 1734
    • Wolff, Caspar Friedrich
    • Berlin
  2. Caspar Friedrich Wolff (18 January 1733 – 22 February 1794) was a German physiologist and embryologist who is widely regarded as one of the pioneers of modern embryology.

  3. 7. Juli 2009 · Learn about the life and work of Caspar Friedrich Wolff, who challenged the theory of preformation and promoted the theory of epigenesis in embryology. Find out how he observed embryonic development, discovered the Wolffian bodies, and developed the theory of embryonic layers.

  4. Wolff, Caspar Friedrich, deutscher Anatom und Physiologe, *18.1.1734 Berlin (laut Angaben im Kirchenbuch der Berliner Petrikirche; in der Lit. findet sich als Geburtsjahr häufig auch 1733 oder 1732), †22.2.1794 St.Petersburg; ab 1767 Professor in St.Petersburg; Mitbegründer der Embryologie und Entwicklungsgeschichte; erkannte um 1759, daß ...

  5. Wolff, Caspar Friedrich. Herkunft: Rußland (Wolga- u. Schwarzmeer) Beruf: Embryologe, Anatom, Botaniker. * 18. Januar 1733 in Berlin. † 5. März 1794 in St. Petersburg.

  6. Wolff, Caspar Friedrich, deutscher Anatom und Physiologe, *18.1.1733 Berlin, †22.2.1794 St. Petersburg; ab 1767 Prof. in St. Petersburg. W. ist Mitbegründer der Embryologie.

  7. In zoology: Embryology, or developmental studies. …in 1759 the German physician Caspar Friedrick Wolff firmly introduced into biology the interpretation that undifferentiated materials gradually become specialized, in an orderly way, into adult structures.