Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erhard Schmidt war ein deutscher Mathematiker, der vor allem in der Funktionalanalysis arbeitete.

  2. 20. Mai 2015 · Erhard Schmidt. * 13.01.1876 Dorpat/Tartu in Estland, † 06.12.1959 Berlin. 1908 Professor für Mathematik in Zürich. 1911 Professor für Mathematik in Breslau. 1917 Professor für Mathematik in Berlin. 1918 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1929.

  3. Erhard Schmidt (13 January 1876 – 6 December 1959) was a Baltic German mathematician whose work significantly influenced the direction of mathematics in the twentieth century. Schmidt was born in Tartu (German: Dorpat), in the Governorate of Livonia (now Estonia).

  4. 1876 – 1959. Mathematiker. Übersicht. Erhard Schmidt schuf mit seinen Kollegen Ludwig Bieberbach (1886–1982), Issai Schur (1875–1941) und Richard von Mises (1883–1953) an der Berliner Universität in den 1920er Jahren ein internationales Zentrum für mathematische Forschungen.

  5. Erhard Schmidt gilt als einer der Begründer der Funktionalanalysis, ein Gebiet, das er zusammen mit David Hilbert erforschte; Schmidts weitere Arbeitsgebiete waren die Analytische Zahlentheorie, die Topologie, sowie die Isoperimetrischen Probleme in der Geometrie.

  6. Schmidt's main interest was in integral equations and Hilbert space. He took various ideas of Hilbert on integral equations and combined these into the concept of a Hilbert space around 1905. Hilbert had studied integral equations with symmetric kernel in 1904.

  7. Schmidt, Erhard. Mathematiker, geb. 13.1.1876 Dorpat (Tartu), gest. 6.12.1959 Berlin. Erhard Schmidt war der Sohn des Physiologen Alexander Schmidt (1831–1894). Er studierte in Dorpat, Berlin und Göttingen, wo er 1905 bei David Hilbert promovierte.