Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Maas (* 18. November 1880 in Frankfurt am Main; † 15. Juli 1964 in Oxford) war ein deutscher Altphilologe und Byzantinist. Seine wichtigsten Leistungen vollbrachte er auf den Gebieten der griechischen Metrik und der Textkritik.

  2. Paul Maas (18 November 1880, in Frankfurt am Main – 15 July 1964, in Oxford) was a German scholar who, among other things, developed principles of textuall criticism inherited from Karl Lachmann.. [1] [2] He studied classical philology at the universities of Berlin and Munich, receiving his doctorate in 1903.

  3. sglp.uzh.ch › static › MLSMaas, Paul - UZH

    14. Nov. 2015 · Paul Maas (Frankfurt am Main, 1880 – Oxford, 1964) was a philologist and a founding father of stemmatology. Maas studied at the universities of Berlin and Munich. After gaining his PhD (1902) in classical philology he taught in Berlin and Königsberg. As a Jew, he was persecuted by the Nazis and emigrated to the United Kingdom ...

  4. 4. Jan. 2023 · Paul Maas. * 18. 11. 1880 in Frankfurt am Main. † 15. 07. 1964 in Oxford (UK) Klassischer Philologe. Paul Maas studierte Klassische Philologie in Berlin (u. a. bei Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff) sowie in München. 1903 wurde er mit einer Arbeit über den poetischen Plural im Lateinischen promoviert, die in Fachkreisen großes Lob erhielt.

  5. Paul Maas war ein renommierter Klassischer und Byzantinist, der 1939 aus Deutschland nach England fliehen musste. Er forschte weiter an Metrik, Hymnen und byzantinischem Griechisch, aber seine Werke wurden oft zensiert oder vernachlässigt.

  6. Paul Maas. Klassische Philologie. * 18.11.1880 (Frankfurt a. Main) 15.07.1964 (Oxford) Mitgliedschaft (en) Korrespondierendes Mitglied. gewählt: 10.11.1955. Kurzbiographie.

  7. Humboldt-Universität zu Berlin | Das August-Boeckh-Antikezentrum | Informationen | Zur Geschichte der Altertumswissenschaften | Altertumswissenschaftler | Paul Maas

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Paul Maas

    1 fce