Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. François Auguste Victor Grignard war ein französischer Chemiker. Grignard erhielt 1912 den Nobelpreis für Chemie, den er sich mit Paul Sabatier teilte, für das von ihm aufgefundene so genannte Grignard’sche Reagenz, das in den letzten Jahren in hohem Grad den Fortschritt der organischen Chemie gefördert hat.

  2. Francois Auguste Victor Grignard (6 May 1871 – 13 December 1935) was a French chemist who won the Nobel Prize for his discovery of the eponymously named Grignard reagent and Grignard reaction, both of which are important in the formation of carbon–carbon bonds. He also wrote some of his experiments in his laboratory notebooks.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. 2. Mai 2024 · Victor Grignard (born May 6, 1871, Cherbourg, France—died Dec. 13, 1935, Lyon) was a French chemist and corecipient, with Paul Sabatier, of the 1912 Nobel Prize for Chemistry for his development of the Grignard reaction. This work in organomagnesium compounds opened a broad area of organic synthesis. In 1898, while a student under ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Victor François Auguste Grignard war ein französischer Chemiker. Er untersuchte Halogenalkane und –arene und beschäftigte sich mit metallorganischen Verbindungen, insbesondere mit organischen Magnesiumverbindungen, die nach ihm als „Grignard-Verbindungen“ benannt sind.

  6. Dezember 1935 in Lyon; IPA: ɡriɲar) war ein französischer Chemiker . Leben. Grignard erhielt 1912 den Nobelpreis für Chemie, den er sich mit Paul Sabatier teilte, "für das von ihm aufgefundene so genannte Grignard'sche Reagenz, das in den letzten Jahren in hohem Grad den Fortschritt der organischen Chemie gefördert hat". [1]

  7. 6. Mai 2021 · Victor Grignard is best known for his work on the eponymous Grignard reagents and the Grignard reactions, which can be used to form C–C bonds. In 1900, Grignard worked under the supervision of Philippe Barbier in Lyon, who had developed a reaction of methyl iodide with ketones in the presence of magnesium to give tertiary alcohols.