Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Othmar Spann war ein österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph. Mit seiner autoritären Ständestaatslehre des Universalismus gilt er als Wegbereiter des Austrofaschismus und damit der österreichischen Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur, außerdem diente er auch der Staatsideologie des Slowakischen Staates als ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Othmar_SpannOthmar Spann - Wikipedia

    Othmar Spann (1 October 1878 – 8 July 1950) was a conservative Austrian philosopher, sociologist and economist.

  3. Eine kurze Biografie von Othmar Spann, einem österreichischen Denker, der einen ständischen Staatsaufbau forderte und mit dem Nationalsozialismus sympathisierte. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Rolle im Kampfbund für deutsche Kultur.

  4. 1. Aug. 2021 · Der Beitrag gibt einen Überblick über einen zentralen Teil des philosophischen Systems Othmar Spanns aus der Perspektive universalistisch-wirtschaftsphilosophischen Denkens.

    • Klaus Honrath
    • Klaus.Honrath@fernuni-hagen.de
  5. Spann, Othmar (Pseudonym Othmar Rheinsch) Soziologe, Nationalökonom, Statistiker, Philosoph, * 1. 10. 1878 Altmannsdorf bei Wien, † 8. 7. 1950 Neustift/Lafnitz (Burgenland), ⚰ Bergwerk bei Mariasdorf (Burgenland). (katholisch)

  6. The Austrian scholar and social theorist Othmar Spann (1878–1950) was a major figure in the “conservative revolution” that fired the imagination of many Central European intellectuals after World War I. Born in the Habsburg monarchy as it was disintegrating under the pressures of nationalism and industrialization, Spann seemed destined ...

  7. Othmar Spann wurde am 1. Oktober 1878 in Wien geboren. Er studierte Philosophie und Volkswirtschaft und wurde dann als Vertreter dieser Fächer Hochschullehrer zuerst in Brünn, dann in Wien. In der von ihm in Aufsehen machenden Schriften entwickelten Ganzheitslehre trat er im Gegensatz zu Liberalismus und Sozialismus für einen Ständestaat ...