Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Joseph John Thomson OM (häufig auch J. J. Thomson; * 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August 1940 in Cambridge) war ein britischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik. Er entdeckte 1897 – etwa zeitgleich mit dem deutschen Physiker Emil Wiechert – das Elektron .

  2. † 30.08.1940 in Cambridge. Er war ein bedeutender englischer Physiker und leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung der Elektrizitätslehre und der Atomphysik. Insbesondere beschäftigte er sich mit der Elektrizitätsleitung durch Gase und erhielt dafür 1906 den Nobelpreis für Physik.

  3. Thomson gilt als der Entdecker des Elektrons (er nannte sie zunächst Korpuskel). Das von ihm entwickelte Atommodell war das zu seiner Zeit bedeutendste, welches die elektrischen Eigenschaften der Materie berücksichtigte. Weiterführende Informationen:

  4. Sir Joseph John Thomson OM FRS (18 December 1856 – 30 August 1940) was a British physicist and Nobel Laureate in Physics, credited with the discovery of the electron, the first subatomic particle to be found.

  5. 2. Mai 2024 · Sir Joseph John Thomson OM (häufig auch J. J. Thomson; * 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August 1940 in Cambridge) war ein britischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik. Er entdeckte 1897 – etwa zeitgleich mit dem deutschen Physiker Emil Wiechert – das Elektron .

  6. 11. Apr. 2024 · J.J. Thomson, English physicist who helped revolutionize the knowledge of atomic structure by his discovery of the electron (1897). He received the Nobel Prize for Physics in 1906 and was knighted two years later. Learn more about his life, career, and legacy.

  7. 1897 entdeckte Joseph J. Thomson (1856-1940) erstmals, dass Atome nicht unteilbar sind. Er zeigte, dass die bis dahin unbekannten Strahlen, die aus einer Glühkathode austreten, ein Strom aus Teilchen sind. Diese Teilchen heißen Elektronen und sind wesentlich kleiner als die Atome.