Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Paul Hermann Diels (* 23. Januar 1876 in Hamburg; † 7. März 1954 in Kiel) war ein deutscher Chemiker. Mit seinem Schüler Kurt Alder erhielt er 1950 den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Diels-Alder-Reaktion . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Schriften (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Otto_DielsOtto Diels - Wikipedia

    Otto Paul Hermann Diels (German pronunciation: [ˈɔto ˈdiːls] ⓘ; 23 January 1876 – 7 March 1954) was a German chemist. His most notable work was done with Kurt Alder on the Diels–Alder reaction, a method for diene synthesis. The pair was awarded the Nobel Prize in Chemistry in 1950 for their work.

  3. Herzlich willkommen! ----------------------------------------------------- Otto-Hahn-Platz 4. D-24098 Kiel. Germany. Geschäftszimmer: Raum 222. Tel.: +49 431 880-1540. Fax: +49 431 880-1558. E-Mail: office@oc.uni-kiel.de. Otto-Diels-Institut für Organische Chemie.

  4. Der Chemiker Otto Diels (1876–1954) nahm 1895 ein Studium in Berlin auf, wo er nach seinem Abschluss arbeitete und 1915 promovierte. 1916 bis 1944 und 1946 bis 1948 war er Direktor des Chemischen Instituts der Kieler Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1950 erhielt Diels den Nobelpreis für Chemie gemeinsam mit seinem Schüler Kurt ...

  5. Otto Diels was a German organic chemist who shared the 1950 Nobel Prize with Kurt Alder for their discovery of the Diels-Alder reaction. He also worked on inorganic chemistry, steroid structures, and selenium reagents.

  6. Otto Diels. * 23.01.1876 in Hamburg. † 07.03.1954 in Kiel. Otto Paul Hermann Diels war ein deutscher Chemiker. Er entdeckte, dass das Element Selen als universelles Dehydrierungsmittel eingesetzt werden kann. Mit der Herstellung der nach ihm benannten „Diels-Säure“ lieferte der Wissenschaftler die Grundlagen für die Analyse der Struktur ...

  7. 24. Juni 2011 · Otto Diels. 23. Januar 1876 in Hamburg – 7. März 1954 in Kiel. Studium, Promotion und Habilitation absolvierte Otto Diels bei Emil Fischer am Institut für Chemie an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Von 1914 bis 1916 war er außerordentlicher Professor für Organische Chemie. Danach wechselte er an die Universität Kiel.