Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Tschermak, seit 1906 Tschermak Edler von Seysenegg, seit 1919 ohne Adelsattribute (* 15. November 1871 in Wien; † 11. Oktober 1962 ebenda), war ein österreichischer Pflanzenzüchter, Genetiker und Botaniker. Sein Vater war der Mineraloge Gustav Tschermak, der 1906 in den erblichen Adelsstand erhoben wurde, seine Mutter war ...

  2. Erich Tschermak, Edler von Seysenegg (15 November 1871 – 11 October 1962) was an Austrian agronomist who developed several new disease-resistant crops, including wheat-rye and oat hybrids. He was a son of the Moravia-born mineralogist Gustav Tschermak von Seysenegg.

  3. Studierte an den Universitäten Wien und Halle an der Saale (Dr. phil. 1896) und habilitierte sich 1900 an der Universität Wien (ao. Prof. 1906). 1909-1941 war Tschermak-Seysenegg ordentlicher Professor für Pflanzenzüchtung an der Hochschule für Bodenkultur, wo er die Grundlagen für die Schaffung eines Institutes für Pflanzenzüchtung schuf, aber ...

    • 17. Oktober 1962
    • Gruppe MO, Nummer 90
    • Döblinger Friedhof
  4. 23. Sept. 2021 · About Erich Tschermak-Seysenegg. Reference: FamilySearch Family Tree - SmartCopy: Sep 19 2017, 4:02:25 UTC. view all. Erich Tschermak-Seysenegg's Timeline. Genealogy for Erich Tschermak-Seysenegg (1871 - 1962) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. Deutsche Biographie - Tschermak von Seysenegg, Erich (seit 1906) Erich. | Botaniker, Pflanzenzüchter, * 15.11.1871 Wien, † 11.10.1962 Wien, ⚰ Wien, Döblinger Friedhof. (katholisch) Übersicht. Tschermak von Seysenegg Gustav Tschichold, Jan. Genealogie. V Gustav (s. 1); M Hermine Fenzl; ⚭ 1) Wien 1912 Maria (Mizzi) (1873/75–1923/25), T d.

  6. 12. Apr. 2024 · Died: Oct. 11, 1962, Vienna (aged 90) Subjects Of Study: Mendelian inheritance. Erich Tschermak von Seysenegg (born Nov. 15, 1871, Vienna, Austria—died Oct. 11, 1962, Vienna) was an Austrian botanist, one of the co-discoverers of Gregor Mendel’s classic papers on his experiments with the garden pea.

  7. † 11. Oktober 1962 in Wien. Als Sohn des Mineralogen Gustav Tschermak, der aus Littau in Mähren stammte, studierte er an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, wo er 1909 Professor wurde und den ersten Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung in Europa erhielt. In Großenzersdorf bei Wien gründete er die Pflanzenzucht­station.