Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Zacharias Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 ebenda) war ein österreichischer Zoologe, Medizin-Nobelpreisträger und einer der Hauptvertreter der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung ( Ethologie ). Er selbst nannte dieses Forschungsgebiet bis 1949 „ Tierpsychologie “.

  2. Konrad Zacharias Lorenz (German pronunciation: [ˈkɔnʁaːt tsaxaˈʁiːas ˈloːʁɛnts] ⓘ; 7 November 1903 – 27 February 1989) was an Austrian zoologist, ethologist, and ornithologist. He shared the 1973 Nobel Prize in Physiology or Medicine with Nikolaas Tinbergen and Karl von Frisch.

  3. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum österreichischen Ethologen und Nobelpreisträger: Konrad Lorenz.

  4. Konrad Lorenz (born Nov. 7, 1903, Vienna, Austria—died Feb. 27, 1989, Altenburg) was an Austrian zoologist and the founder of modern ethology, the study of animal behaviour by means of comparative zoological methods. His ideas contributed to an understanding of how behavioral patterns may be traced to an evolutionary past, and he was also ...

  5. 27. Feb. 2014 · Konrad Lorenz und die Gänse. Die Kommunikation der Tiere, vor allem der Graugänse, war sein liebstes Forschungsprojekt. Und sein größter Erfolg: Konrad Lorenz‘ Bücher erzielten...

  6. 27. Feb. 2024 · Konrad Lorenz. Forscher mit Nazi-Vergangenheit. Konrad Lorenz hat unser Verständnis der Tiere revolutioniert. Allerdings ließ der Verhaltensforscher sich von den Nationalsozialisten...

  7. Konrad Lorenz: Der Gänsevater. Podcast 12. Mai 1973. © Max-Planck-Gesellschaft. Verhaltensbiologie. Schon in jungen Jahren beschäftigte er sich der Wiener Konrad Lorenz viel mit Tieren. Er studierte zunächst Medizin in Wien und New York, wechselte dann aber auf Zoologie, um 1933 in diesem Fach zu promovieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach