Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sabina Naftulowna Spielrein ( russisch Сабина Нафтуловна Шпильрейн; * 26. Oktober jul. / 7. November 1885 greg. in Rostow am Don, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1942 ebenda) war eine russische Ärztin und Psychoanalytikerin. Sie war eine Patientin und Schülerin von Carl Gustav Jung und die erste Frau, die mit ...

  2. Sabina Spielrein fällt dem Vernichtungsfeldzug der Nationalsozialisten zum Opfer. Im August 1942 werden sie und ihre beiden Töchter mit den anderen jüdischen Menschen Rostows von einem SS ...

  3. e. Sabina Nikolayevna Spielrein [1] (Russian: Сабина Николаевна Шпильрейн, IPA: [sɐˈbʲinə nʲɪkɐˈlajɪvnə ʂpʲɪlʲˈrɛjn]; 7 November 25 October 1885 OS – 11 August 1942) was a Russian physician and one of the first female psychoanalysts. She was in succession the patient, then student, then colleague of ...

  4. Geniale Frauen Sabina Spielrein. Geniale Frauen. Verfügbar bis zum 04/12/2027. Acht Monate Therapie und eine Liebelei mit Carl Jung reichten aus, um die 30-jährige Berufskarriere der russischen Psychoanalytikerin Sabina Spielrein (1885-1942) vergessen zu machen. Dabei war sie es, die als erste über die Psyche von Kindern und Säuglingen ...

  5. Sabina Spielrein entwickelt eine Theorie, nach der der Sexualtrieb aus zwei gegensätzlichen Komponenten besteht: dem Selbsterhaltungstrieb und dem Arterhaltungstrieb, wobei der Selbsterhaltungstrieb das bestehende Individuum schützen will und der Arterhaltungstrieb gewissermaßen die „Auferstehung“ in einem neuen Individuum anstrebt.

  6. 4. Dez. 2017 · Sabina Spielrein: Die Frau, die viel mehr war als C.G. Jungs Patientin im Burghölzli. Willkommen zu einem weiteren Teil «Frauen der Geschichte». Heute beschäftigen wir uns mit Sabina Spielrein ...

  7. 4. Okt. 2005 · Sabina Spielrein war die erste promovierte Frau in psychoanalytischen Kreisen. Die Autorin Sabine Richebächer, selbst Psychoanalytikerin, bescheibt in "Sabina Spielrein - Eine fast grausame Liebe ...

  8. Sabina Spielrein was born on November 7, 1885, in Rostov-on-Don, Russia. She was the oldest of five children. Her father, Naphtul Arkadjevitch Spielrein, was a merchant, and her mother, Emilia (Eva) Marcovna Lujublinskaja, was a dentist. Spielrein’s maternal grandfather and great-grandfather were both rabbis.

  9. 15. Aug. 2023 · Sabina Spielrein Biography. One of the First Female Psychoanalysts. Sabina Spielrein was a Russian doctor and one of the first female psychoanalysts, being the first woman to write a psychprisoanalytic dissertation. Spielrein was also a patient of Carl Jung's, and became a fascination of his, a fascination he shared with his friend Sigmund Freud.

  10. Sabina Spielrein (1885-1942) was a Russian-Jewish psychoanalyst and pediatrician, a pioneer active in the early stages of the development of the psychoanalytic movement, and has become a scholar of a worldwide repute with at least thirty-seven publications in German, French and Russian. She obtained her doctorate from the University of Zürich ...

  11. Sadly, as a Jewish and intellectual woman in the 1930s, her life was under constant totalitarian threat. Joseph Stalin proclaimed “We will mercilessly destroy anyone who, by his deeds or his thoughts—yes his thoughts!—threatens the unity of the state. To the complete destruction of all enemies, themselves and their kin.”.

  12. Sabina Spielrein (1885–1942) wurde von Sigmund Freud und C. G. Jung und später von jungen, linken Analytikern wie Otto Fenichel sehr geschätzt, weil sie eine kreative Denkerin war, weil sie eine große Begabung für das Unbewußte hatte, weil sie das Talent besaß, anregende Fragen zu stellen und originelle Forschungsdesigns zu entwerfen.

  13. Sabina Spielrein: The Woman and the Myth. Angela Dane, PhD is the author of Sabina Spielrein: the Woman and the Myth (SUNY Press, 2017), a book dedicated to Spielrien's story through a mytho-poetic and feminist lens. About the author.

  14. hls-dhs-dss.ch › de › articlesSpielrein, Sabina

    8. Jan. 2013 · Sabina Spielrein befand sich 1904 mit ihrer Mutter auf einer Reise nach Interlaken, als sie wegen psychischer Störungen in die Zürcher Irrenheilanstalt Burghölzli eingewiesen werden musste. Bis 1905 wurde sie dort von Carl Gustav Jung, dessen Geliebte sie zeitweise war, regelmässig analysiert. 1905-1911 studierte sie an der Universität Zürich Medizin (1911 Dr. med.). 1911 wurde Spielrein ...

  15. 2. Juni 2020 · Cape and Burt present three newly rendered-into-English papers by Sabina Spielrein (one had previously appeared in English). The first piece presents her Medical Doctor’s thesis (the first ever of a psychoanalytic nature and a pioneering work, at that) documenting her work with a schizophrenic combining empathy, symbolism and myth.

  16. A Website of The Sabina Spielrein Support Society. lars.ringberg@telia.com. Ich hiess Sabina Spielrein, a film about the life and work of sabina spielrein.

  17. 1. Jan. 2020 · Spielrein, Sabina. Sabina Spielrein (1885–1942) was a first-generation psychoanalytic pioneer whose collected works, available in German since 1987, have only recently been rediscovered by English-speaking scholars. Spielrein’s original contributions at the dawn of psychoanalytic thinking, as typified by her papers “Destruction as a Cause ...

  18. 1. Jan. 2012 · In November 1885 Sabina Spielrein was born in Rostov-on-Don, Russia, into the family of a businessman (Nikolai) and his dentist wife (Eva). She was a brilliant student, but in 1904, soon after she finished high school, she was dropped off by her uncle and a medical police officer at the Burghölzli Psychiatric Clinic in Zurich, headed by Eugen Bleuler ().

  19. 30. Dez. 2019 · Sadly, Spielrein and her daughters were murdered by the Nazis in Rostov-on-Don, Russia, in November of 1941, alongside some 27,000 other people, mostly of Jewish descent. Her murder was tragic ...

  20. Anfang der 1980er Jahre gelangte Sabina Spielrein (1885–1942) durch den Zufallsfund bis dato unbekannter Dokumente zu später Berühmtheit. Zunächst wegen einer schweren Hysterie in der Psychiatrischen Klinik Burghölzli in Zürich von C. G. Jung behandelt, wurde Spielrein später selbst anerkannte Psychoanalytikerin.