Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Wallis (* 23. November jul. / 3. Dezember 1616 greg. in Ashford, Kent; † 28. Oktober jul. / 8. November 1703 greg. in Oxford) war ein englischer Mathematiker, der Beiträge zur Infinitesimalrechnung und zur Berechnung der Kreiszahl leistete.

  2. en.wikipedia.org › wiki › John_WallisJohn Wallis - Wikipedia

    John Wallis (/ ˈ w ɒ l ɪ s /; Latin: Wallisius; 3 December [O.S. 23 November] 1616 – 8 November [O.S. 28 October] 1703) was an English clergyman and mathematician, who is given partial credit for the development of infinitesimal calculus.

  3. Ein Porträt des englischen Mathematikers und Theologen John Wallis, der als Professor für Geometrie in Oxford 50 Jahre lang wirkte. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Entdeckungen und seine Rolle in der Royal Society.

  4. Das wallissche Produkt, auch Wallis-Produkt, ist eine Produktdarstellung der Kreiszahl, das heißt, es handelt sich um ein Produkt mit unendlich vielen Faktoren, dessen Grenzwert ist. Es wurde 1655 von dem englischen Mathematiker John Wallis entdeckt.

  5. 15. Apr. 2024 · John Wallis (born Nov. 23, 1616, Ashford, Kent, Eng.—died Oct. 28, 1703, Oxford, Oxfordshire) was an English mathematician who contributed substantially to the origins of the calculus and was the most influential English mathematician before Isaac Newton.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 3. Dez. 2016 · John Wallis führte das Symbol für Unendlichkeit ein. Der Mathematiker John Wallis stand schon zu Lebzeiten im Schatten seiner Zeitgenossen Isaac Newton oder Robert Hooke. Auch heute ist er...

  7. Das Unendlichzeichen ( oder ∞) ist ein mathematisches Zeichen, mit dem Unendlichkeit symbolisiert wird. Es ähnelt einer liegenden Ziffer Acht. In der Bedeutung als unendlich große Zahl wurde es 1655 von dem englischen Mathematiker John Wallis eingeführt.