Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Hettner (* 6. August 1859 in Dresden; † 31. August 1941 in Heidelberg) war ein deutscher Geograph und Professor an den Universitäten Tübingen und Heidelberg. Er studierte in Halle, Bonn und Straßburg Geografie, Geologie und Philosophie. Hettner gilt als Begründer einer chorologisch - regionalgeographischen Tradition.

  2. Alfred Hettmer (* 1955 in Ingolstadt) ist ein ehemaliger deutscher Kriminalist, der durch seine Mitwirkung an der Fernsehreihe Aktenzeichen XY … ungelöst bekannt wurde.

  3. Hettner, Alfred, deutscher Geograph, geb. 6.8.1859 Dresden, gest. 31.8.1941 Heidelberg. Er studierte in Halle, Bonn und Straßburg, promovierte 1881 über "Das Klima von Chile und Westpatagonien" und habilitierte sich 1887 in Leipzig mit einer Arbeit über "Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der Sächsischen Schweiz" (1887). 1882-1884 sowie ...

  4. Hettner, Alfred, dt. Geograph, * 06.08.1859 Dresden, † 31.08.1941 Heidelberg. Ab 1894 Professor für Geographie in Leipzig, ab 1897 in Tübingen, ab 1898 in Würzburg, ab 1899 in Heidelberg bis zur Emeritierung 1928.

  5. Alfred Hettner (6 August 1859, in Dresden – 31 August 1941, in Heidelberg) was a German geographer. His parents were art historian Hermann Theodor Hettner and Marie von Stockmar. His maternal grandfather was Christian Friedrich, Baron Stockmar. His half-brother was Otto Hettner.

  6. Alfred Hettner (born Aug. 6, 1859, Dresden, Saxony [now in Germany]—died Aug. 31, 1941, Heidelberg, Ger.) was a German geographer who sought to place geography on a firm philosophical and scientific foundation. He strongly influenced the modern development of geography in Germany.

  7. Als ihr bedeutendster Methodologe und Systematiker lebt er in ihrer Geschichte fort. H. war ein gefürchteter und gelegentlich auch verletzender Gegner im literarischen Streit, persönlich aber von gewinnender, natürlicher Liebenswürdigkeit und altruistischer Güte. Nach dem frühen Tode seiner 1.