Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für tolman im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edward Chace Tolman (* 14. April 1886 in West Newton, Massachusetts; † 19. November 1959 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe. Er wurde bekannt durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der Lerntheorie und gilt als ein Wegbereiter vom Neobehaviorismus zum Kognitivismus .

  2. Ein US-amerikanischer Psychologe, der einen kognitiven Behaviorismus vertrat und Lernen als Entwicklung kognitiver Landkarten erklärte. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Lerntheorie und seine Einflüsse aus der Gestaltpsychologie.

  3. Tolman und seine kognitiven Ratten Von: Tine Bräuer, Katrin Helfensteller & Lisa Gerlach. Gliederung 1. Biographie Tolman 2. Ein paar Worte zum Behaviorismus 3. Tolmans Versuchsreihe 4. Youngs Studie 5. Fazit...über Edward Chace Tolman § Geboren 1886 i ...

  4. Edward Chace Tolman (April 14, 1886 – November 19, 1959) was an American psychologist and a professor of psychology at the University of California, Berkeley. Through Tolman's theories and works, he founded what is now a branch of psychology known as purposive behaviorism.

  5. Der Begriff der kognitive Karte geht auf Edward C. Tolman (1948) zurück, der ihn zur Erklärung von latenten räumlichen Lernleistungen (räumliches Lernen) bei Ratten in Labyrinth-Experimenten einführte.

  6. Tolman, Edward Chase. (1886−1959), [ HIS, KOG], Vertreter des kognitiven Behaviorismus, Lerntheoretiker ( Lerntheorien ). Edward C. Tolman studierte zunächst am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Physik, Mathematik und Chemie.

  7. Der Neobehaviorismus von Edward Chase Tolman (1886-1959) wird heute oft als “ kognitiver Behaviorismus ” bezeichnet und ähnelt kaum anderen behavioristischen Strömungen in der Psychologie, weil Tolman ausgiebig Gebrauch von Konzeptionen machte, die auf innere Prozesse von Organismen abzielen und den Konstrukten ähneln, die in der heutigen kognit...