Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit widmet sich das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) der Gesundheit lebensmittelliefernder Tiere. Zentrale Aufgaben sind die Prävention, Diagnose und Bekämpfung von Tierseuchen, die Verbesserung der Tierhaltung und -ernährung sowie die Erhaltung und Nutzung tiergenetischer Ressourcen.

  2. Friedrich August Johannes Loeffler (1852 bis 1915), der Namensgeber des FLI, war Mediziner, Hygieniker, Bakteriologe und Begründer der Virologie.

  3. Friedrich Loeffler oder Friedrich Löffler ist der Name folgender Personen: Friedrich Loeffler (Mediziner, 1815) ( Gottfried Friedrich Franz Loeffler; 1815–1874), deutscher Militärarzt. Friedrich Löffler (Ingenieur) (1848–1907), Schweizer Ingenieur, Direktor der Tösstalbahn.

  4. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ist das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit: Gegründet wurde es 1910 von dem Bakteriologen und Mediziner Friedrich Loeffler; seinen Hauptsitz hat es auf der zur Hansestadt Greifswald gehörenden Insel Riems. 1952 wurde es nach seinem Gründer benannt.

  5. Juni 1852 in Frankfurt (Oder); † 9. April 1915 in Berlin) war ein deutscher Hygieniker und Bakteriologe, einer der bedeutendsten Mitarbeiter Robert Kochs. Er gehörte zu den weltweit führenden Bakteriologen und (vor allem im Bereich der Tiermedizin) ersten Virologen.

  6. 10. Okt. 2021 · Zur MKS-Forschung gründete Friedrich Loeffler das weltweit erste Virenforschungsinstitut auf der Insel Riems. Was er selbst nicht sah, machte das Elektronenmikroskop in den 1930er Jahren sichtbar. Heute werden Erreger immer schneller entschlüsselt.

  7. Friedrich August Johannes Loeffler (German:; 24 June 1852 – 9 April 1915) was a German bacteriologist at the University of Greifswald. Biography [ edit ] He obtained his M.D. degree from the University of Berlin in 1874.