Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerd Karl Binnig (* 20. Juli 1947 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen und Ehrungen. 3 Werke (Auswahl) 4 Siehe auch. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. 1966 absolvierte Gerd Binnig sein Abitur an der Rudolf-Koch-Schule in Offenbach am Main.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Gerd_BinnigGerd Binnig - Wikipedia

    Gerd Binnig (German pronunciation: [ˈɡɛʁt ˈbɪnɪç] ⓘ; born 20 July 1947) is a German physicist. He is most famous for having won the Nobel Prize in Physics jointly with Heinrich Rohrer in 1986 for the invention of the scanning tunneling microscope.

  3. 20. Juli 1998 · Gerd Binnig (born July 20, 1947, Frankfurt am Main, W.Ger.) is a German-born physicist who shared with Heinrich Rohrer ( q.v.) half of the 1986 Nobel Prize for Physics for their invention of the scanning tunneling microscope. (Ernst Ruska won the other half of the prize.)

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. www.ibm.com › history › gerd-binnigGerd Binnig | IBM

    Learn about Gerd Binnig, the co-inventor of the scanning tunneling microscope (STM) and the atomic force microscope (AFM), who opened the door to nanoscience and won a Nobel Prize in 1986. Discover his background, achievements, and insights on creativity and innovation.

  5. 1. Dez. 2021 · Mit der Entwicklung des Rastertunnelmikroskops, das mithilfe eines quantenmechanischen Effekts einzelne Atome in Oberflächen sichtbar machen kann, hat der deutsche Physiker Gerd Binnig, 74, die...

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. 28. Apr. 2022 · 5 Citations. 29 Altmetric. Metrics. “I couldn’t stop looking at the images, it was entering a new world”, recalled Gerd Binnig in his Nobel lecture, referring to seeing atomic-resolution images...