Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Alder (* 10. Juli 1902 in Königshütte, Oberschlesien; † 20. Juni 1958 in Köln) war ein deutscher Chemiker, der 1950 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Ehrungen. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_AlderKurt Alder - Wikipedia

    Kurt Alder (German pronunciation: [ˈkʊʁt ˈaldɐ] ⓘ; 10 July 1902 – 20 June 1958) was a German chemist and Nobel laureate. Biography. Alder was born in the industrial area of Königshütte, Silesia (modern day Chorzów, Upper Silesia, Poland), where he received his early schooling. Alder left the area when Königshütte became ...

  3. Kurt Alder (born July 10, 1902, Königshütte, Prussia [now Chorzów, Pol.]—died June 20, 1958, Cologne, W.Ger.) was a German chemist who was the corecipient, with the German organic chemist Otto Diels, of the 1950 Nobel Prize for Chemistry for their development of the Diels-Alder reaction, or diene synthesis, a widely used method of ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. † 20.06.1958 in Köln. Kurt Alder war ein deutscher Chemiker. Er erforschte die Stereochemie von organischen Verbindungen und fand neue Möglichkeiten zur Synthese von Polymeren. Eines der wichtigsten Syntheseverfahren ist auch heute noch die „Diels-Alder-Reaktion“, eine Synthese von Dienen; Kohlenwasserstoffen mit zwei Doppelbindungen.

  5. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. Kurt Alder. 1950 erhalten Otto Diels und sein Schüler Kurt Alder den Nobelpreis für Chemie. Kurt Alder (1902 - 1958) In der Kieler Chemie gibt es nicht viel, was an den langjährigen Institutsdirektor Professor Otto Diels erinnert. »Das Institut wurde im Krieg ausgebombt.

  7. Deutscher. Geboren 1902. Gestorben 1958. Mann. Kurt Alder. Kurt Alders Grab. Kurt Alder (* 10. Juli 1902 in Königshütte, Oberschlesien; † 20. Juni 1958 in Köln) war ein deutscher Chemiker, der 1950 den Nobelpreis für Chemie erhielt.