Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Busemann (20 April 1901 – 3 November 1986) was a German aerospace engineer and influential Nazi-era pioneer in aerodynamics, specialising in supersonic airflows. He introduced the concept of swept wings and, after emigrating in 1947 to the United States under Operation Paperclip, invented the shockwave-free supersonic ...

  2. Adolf Busemann (* 20. April 1901 in Lübeck; † 3. November 1986 in Boulder, Colorado) war ein deutscher Aerodynamiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur über Busemann. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Positive Pfeilung eines Flügels.

  3. Adolf Busemann, an eminent scientist and world leader in supersonic aerodynamics who was elected to the National Academy of Engineering in 1970, died in Boulder, Colorado, on November 3, 1986, at the age of eighty-five.

  4. 18. Mai 2024 · Adolf Busemann (* 20. April 1901 in Lübeck; † 3. November 1986 in Boulder, Colorado) war ein deutscher Aerodynamiker. Leben. Positive Pfeilung eines Flügels. Adolf Busemann wurde 1901 als Sohn des Ingenieurs Cornelius Albert Busemann in Lübeck geboren.

  5. Adolf Busemann beklagte den alarmierenden Anstieg der Jugendkriminalität in den 1950er Jahren in West-Deutschland. Er verdeutlichte dabei, dass Jugendliche nicht nur mehr, sondern auch schwerere Straftaten begingen.

  6. Adolf Busemann ist der Name folgender Personen: Adolf Busemann (Psychologe) (1887–1967), deutscher Psychologe. Adolf Busemann (Ingenieur) (1901–1986), deutsch-amerikanischer Aerodynamiker. Kategorie: Begriffsklärung.

  7. 25. Jan. 2024 · Mit seinem revolutionären Pfeilflügelkonzept waren die aerodynamischen Voraussetzungen für Überschallflüge erfüllt. 1935 stellte der damals 34-Jährige Adolf Busemann auf dem fünften Volta-Kongress in Rom seine innovative Idee einem Fachpublikum vor.