Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Ludwig Mößbauer (* 31. Januar 1929 in München; † 14. September 2011 in Grünwald, Landkreis München [1]) war ein deutscher Physiker und Entdecker des Mößbauer-Effekts, für den er 1961 den Nobelpreis erhielt.

  2. Rudolf Mößbauer, geboren am 31. Januar 1929 in München, begann 1949 sein Physikstudium an der TU München, die damals noch Technische Hochschule hieß. Im Januar 1958 promovierte Rudolf Mößbauer unter Professor Maier-Leibnitz an der TU München.

  3. Rudolf Ludwig Mössbauer (German spelling: Mößbauer; German pronunciation: [ˈʁuːdɔlf ˈmœsˌbaʊ̯ɐ] ⓘ; 31 January 1929 – 14 September 2011) was a German physicist best known for his 1957 discovery of 'recoilless nuclear resonance fluorescence', for which he was awarded the 1961 Nobel Prize in Physics.

  4. 21. Sept. 2011 · Er war einer der großen Physiker Deutschlands, schon als 32-Jähriger wurde er mit dem Nobelpreis gekürt: Jetzt ist Rudolf Mößbauer im Alter von 82 Jahren gestorben.

  5. Trotz zahlreicher attraktiver Angebote anderer Universitäten und Forschungsorganisationen des In- und Auslands ist Professor Rudolf Mößbauer seiner Heimatuniversität treu geblieben. Seit 1997 ist er Professor Emeritus an der Fakultät für Physik der Technischen Universität München.

  6. He holds numerous awards, medals, and prizes from universities and institutions the world over, as well as 13 honorary professorships at the most renowned universities in Europe, and abroad. Rudolf Mössbauer died on 14 September 2011. Copyright © The Nobel Foundation 2005.

  7. 30. Jan. 2019 · Der Physiker Rudolf Mößbauer (1929-2011) (TUM) Das Studium in München und Heidelberg schloss er 1958 mit einer Doktorarbeit über die „rückstoßfreie Kernresonanzabsorption bei Gammastrahlen“ ab....