Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst von Glasersfeld (* 8. März 1917 in München ; † 12. November 2010 in Leverett , Franklin County , Massachusetts [1] ) war Philosoph , Kommunikationswissenschaftler und gilt mit Heinz von Foerster als Begründer der erkenntnistheoretischen Schule des Radikalen Konstruktivismus .

  2. Ernst von Glasersfeld (* 8. März 1917 in München, gestorben im November 2010) ist ein österreichisch-amerikanischer Philosoph, Kommunikationswissenschaftler und gilt mit Heinz von Foerster als Begründer des Radikaler Konstruktivismus. Sein Lebensweg beschreibt die Entwicklung des Radikalen Konstruktivismus.

  3. Ernst von Glasersfeld (March 8, 1917, Munich – November 12, 2010, Leverett, Franklin County, Massachusetts) was a philosopher, and emeritus professor of psychology at the University of Georgia, research associate at the Scientific Reasoning Research Institute, and adjunct professor in the Department of Psychology at the University of Massachusetts Amherst.

  4. 1. Dez. 2018 · Ernst von Glasersfeld died on 12 November 2010. Originally his homepage, this is the Ernst von Glasersfeld web site dedicated to his intellectual legacy, in particular to the many scholarly publications he wrote. Read more about his life . As of February 2006, this site hosts his official bibliography.

  5. Biography. Ernst von Glasersfeld was born in Munich, 1917, of Austrian parents, and grew up in Northern Italy and Switzerland. Briefly studied mathematics in Zürich and Vienna and survived the 2nd World War as farmer in Ireland. Returned to Italy in 1946, worked as journalist, and collaborated until 1961 in Ceccato’s Scuola Operativa ...

  6. 9. Sept. 2020 · Radical constructivism was defined by von Glasersfeld as a theory of knowing that provides a pragmatic approach to questions about reality, truth, and human understanding.

  7. Ernst von Glasersfeld-Archiv. Seit Anfang 2012 gehört zu den Beständen des Brenner-Archivs der umfangreiche Nachlass des Philosophen und Kommunikationswissenschaftlers Ernst von Glasersfeld (1917-2010).

  8. Ernst von Glasersfeld schrieb das Buch, wie er selbst mitteilt, auf Anregung des Herausgebers dieser Buchreihe, Paul Ernest, Professor für „Philosophy of Mathematics Education“ an der University of Exeter. In einem aufschlussreichen Vorwort begrüßt Paul Ernest das weltweit zunehmende Interesse an Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik und deren strengerer theoretischer Fundierung ...

  9. 7. Aug. 2007 · This article reviews the significance of the contributions of Ernst von Glasersfeld to research in science education, especially through his theoretical contributions on radical constructivism. As a field shaper, Glasersfeld’s subversive ideas catalyzed debate in the science education community and fuelled transformation of many facets including research methods, ways of thinking about ...

  10. Ernst von Glasersfeld wurde am 8. März 1917 als Sohn eines k. u. k. Diplomaten und einer Skirennläuferin in München (als österreichischer Staatsbürger) geboren. Er wuchs in Meran dreisprachig auf (Deutsch, Englisch, Italienisch) und lernte im Internat in der Schweiz Französisch als vierte Sprache. Seine akademische Laufbahn begann mit dem ...

  11. Geschichte. Ernst von Glasersfeld macht konstruktivistisches Gedankengut schon bei den Vorsokratikern aus. Schon die Sophisten und Skeptiker trugen Belege für die Unzuverlässigkeit der menschlichen Sinnesorgane zusammen.

  12. 12. Nov. 2010 · Diese philosophische Richtung hat Glasersfeld gemeinsam mit Heinz von Foerster (1911 bis 2002) begründet, er hat sie auch benannt. Sie beruht auf der Überzeugung, dass niemand über einen ...

  13. Universität Innsbruck | Willkommen am alpin-urbanen Campus

  14. 25. Feb. 1997 · Aus dem Englischen von Wolfram K. Köck. "Ernst von Glasersfelds Darstellung der Ideen, Ergebnisse und Probleme des Radikalen Konstruktivismus verbindet drei Stränge miteinander: die Schilderung seiner eigenen intellektuellen Biographie, die sein »Heranwachsen zum Konstruktivisten« überzeugend nachvollziehbar macht; die Analyse der Werke ...

  15. Am 22. März 2013 fanden die offizielle Eröffnung des Ernst-von-Glasersfeld-Archivs und der Start der Vortragsreihe „Ernst-von-Glasersfeld-Lectures“ statt. Das Archiv in der Claudiana in der Innsbrucker Altstadt ist seit 2011 Teil des Brenner-Archivs. Nach der Begrüßung durch den Leiter des Brenner-Archivs Johann Holzner und den Rektor ...

  16. This section presents Audio and video recordings of lectures of Ernst von Glasersfeld. Quelques aspects du constructivisme. Lecture at the Université Laval, Québec, 1991 Duration: 48 min With special thanks to Marie Larochelle. MP3 audio recording (11MB)

  17. Ernst v. Glasersfeld: Die Wirklichkeit als Konstruktion. Der so genannte radikale Konstruktivismus steht für die erkenntnistheoretische Auffassung, dass wir die Wirklichkeit subjektiv "erfinden" - d.h. konstruieren - und nicht objektiv "entdecken". Einer der wichtigsten Vertreter dieser Denkströmung ist Ernst von Glasersfeld, der seit 1970 ...

  18. 15. Nov. 2010 · November 2010. Ernst von Glasersfeld, Ehrendoktor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, einer der einflussreichsten Denker der Gegenwart, ist am 12. November verstorben. Ernst von Glasersfeld, der Begründer des Radikalen Konstruktivismus, ist im Alter von dreiundneunzig Jahren in seiner Wahlheimat in Amherst, Massachusetts in den USA ...

  19. Metzler Lexikon Philosophie Radikaler Konstruktivismus. Radikaler Konstruktivismus. spezieller Ansatz der konstruktivistischen Erkenntnistheorie, der unter anderem von H. Maturana, F. J. Varela, H. v. Foerster, E. v. Glasersfeld in den sechziger und siebziger Jahren dieses Jahrhunderts entwickelt wurde; Vertreter des R. K. in Deutschland sind ...

  20. 1. Jan. 1995 · Ernst von Glasersfeld. Falmer Press, Jan 1, 1995 - Mathematics - 213 pages. This book gives a definitive theoretical account of radical constructivism., a theory of knowing that provides a pragmatic approach to questions about reality, truth, language and human understanding. The chapter are: (1) "Growing up Constructivist: Languages and ...