Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Ernst Neumann (* 11. September 1798 in Mellin; [1] † 23. Mai 1895 in Königsberg) war ein deutscher Physiker und gilt als einer der Begründer der theoretischen Physik. Seine Schüler bildeten die „Königsberger Schule“ und besetzten fast alle deutschen Lehrstühle für Physik. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Studium.

  2. Franz Ernst Neumann (11 September 1798 – 23 May 1895) was a German mineralogist and physicist . Biography. Neumann was born in Joachimsthal, Margraviate of Brandenburg, near Berlin. In 1815 he interrupted his studies at Berlin to serve as a volunteer in the Hundred Days against Napoleon, and was wounded in the Battle of Ligny.

  3. Biographie. Neumann, Franz Ernst. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Physiker, Mineraloge. * 11. September 1798 in Joachimsthal/Uckermark. † 23. Mai 1895 in Königsberg i.Pr. Franz Neumann wurde auf der Schmelze bei Joachimsthal als uneheliches Kind geboren.

  4. Neumann, Franz Ernst. Physiker, Mineraloge, * 11.11.1798 Schmelze bei Joachimsthal (Uckermark), † 23.5.1895 Königsberg (Preußen). (evangelisch)

  5. 19. Mai 2024 · Franz Ernst Neumann was a German mineralogist, physicist, and mathematician who devised the first mathematical theory of electrical induction, the process of converting mechanical energy to electrical energy. Neumann’s early work in crystallography gained him a reputation that led to his.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 18. Mai 2024 · Franz Ernst Neumann, porträtiert von Carl Steffeck, 1886. Franz Ernst Neumann (* 11. September 1798 in Mellin [1]; † 23. Mai 1895 in Königsberg) war ein deutscher Physiker und gilt als einer der Begründer der theoretischen Physik.

  7. Person. Neumann, Franz Ernst. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Physiker, Mineraloge. Branchen: Wissenschaft/Naturwissenschaft/Physik, Wissenschaft/Naturwissenschaft/Geologie. * 11. September 1798 in Joachimsthal/Uckermark. † 23. Mai 1895 in Königsberg i.Pr. Neumann, Franz Ernst. Autor: Neumann, Franz. Quelle: OGT 1995, 143,