Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg Gmelin ( russisch Иоганн Георг Гмелин; * 10. August 1709 in Tübingen; † 20. Mai 1755 ebenda) war ein deutscher Sibirienforscher und Verfasser der Flora Sibirica. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.G.Gmel. “.

  2. Johann Georg Gmelin (8 August 1709 – 20 May 1755) was a German naturalist, botanist and geographer.

  3. Gmelin: Johann Georg G., Professor der Medicin, Botanik und Chemie zu Tübingen, bekannt durch seine fast zehnjährigen Reisen in Sibirien, geboren zu Tübingen am 10. August 1709, als zweitältester Sohn des Apothekers und Chemikers Johann Georg G. (s. o.).

  4. Gm e lin, Johann Georg, deutscher Botaniker, Mediziner und Chemiker, Onkel von J.F. Gmelin und S.G. Gmelin, *10.8.1709 Tübingen, †20.5.1755 Tübingen; Professor in St.Petersburg und ab 1749 in Tübingen; 1733–43 Teilnehmer (u.a. mit G.W. Steller) an der Großen Nordischen Expedition (unter V.J. Bering) durch Nord- und Nordost-Sibirien ...

  5. Johann Georg Gmelin russisch: Иоганн Георг Гмелин (* 10. August 1709 in Tübingen; † 20. Mai 1755 ebd.) war ein deutscher Sibirienforscher und Verfasser der Flora Sibirica. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.G.Gmel. “.

  6. Johann Georg Gmelin (* 10. August 1709 in Tübingen; † 20. Mai 1755 ebd.) gehört zu den wissenschaftlichen Erforschern Sibiriens. Nicht verwechselt werden sollte er mit seinem Vater Johann Georg Gmelin (Chemiker), der 1674 - 1728 lebte und häufig den Namenszusatz "der Ältere" erhält.

  7. Johann Georg Gmelin (russisch Иоганн Георг Гмелин; * 10. August 1709 in Tübingen; † 20. Mai 1755 ebenda) war ein deutscher Sibirienforscher und Verfasser der Flora Sibirica. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.G.Gmel. “. Leben