Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Jacobson (geb. Jacobssohn, * 10. September 1897 in Haynau; † 8. Dezember 1978 in Rochester ( New York )) war eine deutsche Ärztin und Psychoanalytikerin, die wegen Unterstützung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus 1935 verhaftet wurde, 1938 aber fliehen konnte.

  2. Edith Jacobson (German: Edith Jacobssohn; September 10, 1897 – December 8, 1978) was a German psychoanalyst. Her major contributions to psychoanalytic thinking dealt with the development of the sense of identity and self-esteem and with an understanding of depression and psychosis.

  3. Bereits 1928 eröffnete Edith Jacobson nach eigenen Angaben eine „private practice of psychiatry and psychoanalysis“. Jacobsen war keine orthodoxe, sondern auf denkerische Unabhängigkeit bedachte Psychoanalytikerin.

  4. Geschichte der Edith Jacobson, Politisches und soziales Engagement, Psychoanalyse, Objektbeziehungstheorie.

  5. Edith Jacobson, Tochter einer jüdischen Arztfamilie, ist Nervenärztin und eine bekannte Psychoanalytikerin. Bis 1933 engagiert sie sich im „Kinderseminar” Otto Fenichels, einem Zusammenschluss jüngerer Analytiker und Ausbildungskandidaten am Berliner Psychoanalytischen Institut.

  6. Edith Jacobson war eine deutsche Ärztin und Psychoanalytikerin, die wegen Unterstützung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus 1935 verhaftet wurde, 1938 aber fliehen konnte. Von 1954 bis 1956 war sie Vorsitzende der New York Psychoanalytic Society.

  7. Edith Jacobson reported opening her first “private practice of psychiatry and psychoanalysis” as early as 1928. Rather than following the path of clinical orthodoxy, Jacobson was keen on maintaining her intellectual independence.