Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Deisenhofer (* 30. September 1943 in Zusamaltheim, Landkreis Dillingen an der Donau) ist ein deutscher Biophysiker. Er beschäftigte sich vor allem mit der Strukturanalyse zum Aufbau und der Funktion von Proteinmolekülen. Für die Aufklärung der dreidimensionalen Struktur des photosynthetischen Reaktionszentrums von Purpurbakterien ...

  2. Johann Deisenhofer (German pronunciation: [ˈjoːhan ˈdaɪzn̩ˌhoːfɐ] ⓘ; born September 30, 1943) is a German biochemist who, along with Hartmut Michel and Robert Huber, received the Nobel Prize for Chemistry in 1988 for their determination of the first crystal structure of an integral membrane protein, a membrane-bound complex ...

  3. I was born on September 30, 1943 in Zusamaltheim, Bavaria, now Federal Republic of Germany, as the first son of Thekla and Johann Deisenhofer. After my father’s return from military service my parents ran the family farm. In 1948, our family grew to its final size with the birth of my only sister, Antonie. My early youth was influenced by the ...

  4. Johann Deisenhofer ist ein deutscher Biochemiker und Nobelpreisträger, der die Struktur des photosynthetischen Reaktionszentrums aufgeklärt hat. Auf dieser Webseite erfahren Sie mehr über seine wissenschaftliche Karriere, seine Forschungsschwerpunkte und seine Auszeichnungen. Entdecken Sie die spannende Geschichte eines Pioniers der Strukturbiologie.

  5. Johann Deisenhofer. Professor Emeritus, UT Southwestern Medical Center. Verified email at utsouthwestern.edu. Structural Biology Photosynthesis Cholesterol homeostasis. Articles Cited by Public access. Title. Sort. Sort by citations Sort by year Sort by ...

  6. Johannes Deisenhofer ist ein in den USA lebender deutscher Biophysiker. Der Schwerpunkt seiner Forschung sind Strukturanalysen, insbesondere von Proteinen. Für seine Forschungen erhielt er 1988 den Nobelpreis für Chemie.

  7. Johann Deisenhofer (born September 30, 1943, Zusamaltheim, Germany) is a German American biochemist who, along with Hartmut Michel and Robert Huber, received the Nobel Prize for Chemistry in 1988 for their determination of the structure of certain proteins that are essential to photosynthesis.