Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristoteles (griechisch Ἀριστοτέλης Aristotélēs, Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte.

  2. Aristoteles war ein griechischer Philosoph und einer der wichtigsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er lebte von 384 bis 322 vor Christus in der Antike . Als Schüler des bekannten Philosophen Platon prägte Aristoteles die Philosophie bedeutend mit. Er forschte in vielen verschiedenen Themenbereichen wie der Ethik, Psychologie und Zoologie.

  3. Aristoteles war Wissenschaftler, Biologe, Physiker und Philosoph. Schon 300 Jahre vor Christus verfasst er Schriften, die noch heute gelten. Eine Biografie.

  4. Aristoteles. 384-322 v.Chr. Aristoteles ist der berühmteste von Platons Schülern. Drei Jahre lang war er Tutor des jungen Alexander des Großen, bevor er, angezogen von dem Prestige Athens, das Lyceum gründete und damit in Konkurrenz zu Platons Akademie trat.

  5. Aristoteles: einflussreicher Philosoph der Antike, Schüler von Platon, Lehrer von Alexander dem Großen. Zentrale Werke: Nikomachische Ethik, Politik, Organon (Logik), Metaphysik; Hauptthemen: Metaphysik, Ethik, Politik, Naturphilosophie, Logik.

  6. 18. Okt. 2006 · Die Philosophie ist bei Aristoteles noch die Gesamtwissenschaft. Sie gliedert sich in die theoretische, praktische und poietische (auf das Schaffen sich beziehende) Philosophie. Zur theoretischen Philosophie gehört die Metaphysik, die »erste Philosophie«

  7. Aristoteles (altgriechisch: Ἀριστοτέλης Aristotélēs, geboren 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen unserer Geschichte und war Schüler von Platon. Aristoteles begründet zahlreiche Disziplin oder beeinflusste sie zumindest maßgeblich.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach