Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Gennadijewitsch Bassow ( russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001 in Moskau) war ein russischer Physiker und einer der Begründer der Quantenelektronik. Für diese Leistungen bekam er 1964 den Physik - Nobelpreis .

  2. 2. Mai 2024 · Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001 in Moskau) war ein russischer Physiker und einer der Begründer der Quantenelektronik. Für diese Leistungen bekam er 1964 den Physik-Nobelpreis. Leben. Bassow stammte einer Akademikerfamilie ab und wuchs in zentralrussischer Stadt Woronesch auf.

  3. 14. Dez. 2022 · 14.12.2022. Ein fokussierter Laser-Pionier. Vor hundert Jahren wurde der russische Physik-Nobelpreisträger Nikolai Gennadijewitsch Bassow geboren. Als Nikolai G. Bassow 1956 seine Doktorarbeit über einen „Molekularen Oszillator“ einreichte, sorgte sie am Moskauer Lebedev Institut für Aufsehen.

  4. Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001 in Moskau) war ein russischer Physiker und einer der Begründer der Quantenelektronik. Für diese Leistungen bekam er 1964 den Physik-Nobelpreis. Nikolai ...

  5. 7. Juli 1992 · Kontakt: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin Kontakt aufnehmen

  6. Nikolaj Gennadijewitsch Basov war ein russischer Physiker. Er gilt als einer der Begründer der Quantenelektronik. Basovs Arbeiten führten zur Konstruktion von Oszillatoren und Verstärkern auf der Basis des Maser‐Laser‐Prinzips. Dafür erhielt er 1964 den Nobelpreis für Physik.

  7. 18. Mai 2024 · 1922, † Moskau 1. 7. 2001; wirkte ab 1950 am P.-N.-Lebedew-Institut für Physik der Sowjetischen (beziehungsweise Russischen) Akademie der Wissenschaften in Moskau, das er ab 1973 leitete; ab 1963 dort Professor, seit 1966 Akademiemitglied sowie Mitglied zahlreicher internationaler Akademien; bahnbrechende Arbeiten zur Quantenelektronik.