Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Melanie Klein, geborene Reizes (* 30. März 1882 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. September 1960 in London) war eine österreichisch- britische Psychoanalytikerin. Sie gilt als eine der Pionierinnen der Psychoanalyse. Sie entwickelte die Psychoanalyse von Kindern weiter – auch als Kinderanalyse oder früher als Psychagogik ...

  2. In diesem Artikel richten wir das Scheinwerferlicht auf eine Frau, die als Titanin der Psychoanalyse gilt. Mit gerade einmal 32 Jahren schlug Melanie Klein nicht nur einen Weg in die psychoanalytische Gemeinde ein, sondern etablierte sich rasch als Wegbereiterin auf dem Gebiet der Kinderanalyse.

  3. 25. Mai 2011 · Laut Melanie Klein ist die erste Objektbeziehung des Kindes die Mutterbrust, die den Mittelpunkt sämtlicher Emotionen des Babys bildet. Die Säuglinge idealisieren die Brust als Quelle von Liebe und Nahrung und fühlen sich von ihr bestraft, wenn ihr Verlangen danach nicht direkt befriedigt wird.

  4. Melanie Klein (née Reizes; 30 March 1882 – 22 September 1960) was an Austrian-British author and psychoanalyst known for her work in child analysis. She was the primary figure in the development of object relations theory.

  5. Sándor Ferenczi, Melanie Kleins Analytiker in Budapest und ihr erster Mentor, möchte sich weder auf ein Alter noch auf eine sexuelle Erklärung festlegen.

  6. A pioneer of modern psychoanalysis. Melanie Klein’s groundbreaking theories further our knowledge of psychological and emotional development, and its roots in infancy. Discover Klein’s concepts and clinical technique, and how her ideas have been taken forward by new generations of clinicians and writers.

  7. Melanie Kleins theories. Melanie Klein took psychoanalytic thinking in a new direction by recognising the importance of our earliest childhood experiences in the formation of our adult emotional world.