Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Rathbun Wilson (* 4. März 1914 in Frontier, Wyoming; † 16. Januar 2000 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Physiker, der in der Entwicklung von Teilchenbeschleunigern aktiv war und Gründungsdirektor des Fermilab war.

  2. Robert Rathbun Wilson (March 4, 1914 – January 16, 2000) was an American physicist known for his work on the Manhattan Project during World War II, as a sculptor, and as an architect of the Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab), where he was the first director from 1967 to 1978.

  3. 20. Okt. 2017 · Robert R. Wilson was the first scientist to propose particle therapy, the use of particle beams for cancer treatment, in 1946. He also led the construction of the National Accelerator Laboratory, now Fermilab, and received the Enrico Fermi Award in 1984.

    • Masahiro Endo
    • endo.masahiro@antm.or.jp
    • 2018
  4. 18. Jan. 2000 · 28.05.2024. Mehr zeigen. Als der Atomphysiker Robert Wilson die Führung des Fermi-Labors abgab, drohte er seinem Nachfolger Leon Lederman: "Ich werde Sie bis an Ihr Lebensende verfolgen, wenn...

  5. Robert Rathbun Wilson (* 4. März 1914 in Frontier, Wyoming; † 16. Januar 2000 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Physiker, der in der Entwicklung von Teilchenbeschleunigern aktiv war und Gründungsdirektor des Fermilab war.

  6. 3. Okt. 2021 · Robert Wilson war als Theaterregisseur stilprägend und seiner Zeit in vielem voraus. Noch immer jettet er als Universalkünstler durch die Welt. Eine Gratulation zum 80. Geburtstag. Von...

  7. Robert Wilson gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten des internationalen Gegenwartstheaters. Aufgrund seiner Vielseitigkeit als Regisseur, Bühnenbildner, Architekt und Designer hat er Theater und Performance-Kunst grundlegend erneuert. Dabei führte ihn seine Arbeit auch nach Deutschland, was dem Theaterleben neue Impulse gab.