Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Wolfgang Wedel, in Drucken meist „Wolffgang“ (* 12. November 1645 in Golßen in der Niederlausitz; † 6. September 1721 in Jena ) war ein deutscher Mediziner, Leibarzt und Alchemist.

  2. Georg Wolfgang Wedel (German:; 12 November 1645 – 6 September 1721) was a German professor of surgery, botany, theoretical and practical medicine, and chemistry.

  3. Georg Wolfgang Wedel, in Drucken meist „Wolffgang“ war ein deutscher Mediziner, Leibarzt und Alchemist.

  4. Wedel, Georg Wolfgang. Bruststück nach vorn, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Allongeperücke, weißem Halstuch mit halblangen Enden, dunklem Mantel oder Umhang, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung, oben mit einem Band verziert und auf einem Sockel stehend, daran eine Inschriftentafel mit ...

  5. "Georg Wolfgang Wedel, in Drucken meist Wolffgang (* 12. November 1645 in Golßen in der Niederlausitz; † 6. September 1721 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Leibarzt und Alchemist." - (de.wikipedia.org 13.11.2019)

  6. Georg Wolfgang Wedel. Arzt, Chemiker, Hochschullehrer, Hofrat. Geboren: 12. November 1645, Golßen. Gestorben: 6. September 1721, Jena. Quelle: Wikimedia Commons.

  7. Wedel was one of the leading iatrochemists of his time, working under the influence of Sylvius. His medical publications leaned heavily in the pharmacological direction. He was convinced of the possibility of the transmutation of metals, and he published on alchemy. Wedel was an extremely productive author. 7. Means of Support