Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wander Johannes de Haas war ein niederländischer Physiker und Mathematiker.

  2. Wander Johannes de Haas (2 March 1878 – 26 April 1960) was a Dutch physicist and mathematician. He is best known for the Shubnikov–de Haas effect, the De Haas–Van Alphen effect and the Einstein–de Haas effect.

  3. In 1917 he became professor at Delft, in 1922 at Groningen; in 1924 he returned to Leiden. De Haas died 26 April 1960 in Bilthoven. De Haas is best known for two magneto-electric effects, the Shubnikov-De Haas effect and the De Haas-Van Alphen effect.

  4. Wander Johannes de Haas (1878 - 1960) niederländischer Physiker und Mathematiker. Wander Johannes de Haas wurde am 2. Mai 1878 in Lisse bei Leiden geboren.

  5. de Haas, Wander Johannes, niederländischer Physiker, *2.3.1878 Lisse (Provinz Südholland), †26.4.1960 Bilthoven (Provinz Utrecht); Schüler von H. Kamerlingh Onnes, 1917 – 22 Professor in Delft, danach in Groningen, ab 1924 in Leiden und Leiter (mit W. H. Keesom) des dortigen Kamerlingh-Onnes-Laboratoriums; Arbeiten über Magnetismus und ...

  6. 9. Feb. 2024 · Wander Johannes de Haas (* 2. März 1878 in Lisse nahe Leiden; † 26. April 1960 in Bilthoven) war ein niederländischer Physiker und Mathematiker. Nachdem er seinen anfänglichen Plan aufgegeben hatte, Notar zu werden, studierte de Haas in Leiden Physik.

  7. Zusammen mit Wander Johannes de Haas, Schwiegersohn des niederländischen Physikers und Nobelpreisträgers Jan Hendrik Lorentz, stellte sich Einstein damals einer He-rausforderung, an der bereits einige der begab-testen Experimentatoren gescheitert waren – der Erklärung des Mechanismus, der für den Magnetismus von Eisen verantwortlich ist.