Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus Kopernikus war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete. In seinem Hauptwerk De revolutionibus orbium coelestium von 1543 beschreibt er ein heliozentrisches Weltbild, nach dem die Erde ein Planet sei, sich um ihre eigene Achse drehe und ...

  2. Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) war ein polnischer Astronom und Universalgelehrter, der das heliozentrische Weltbild begründete. Er stellte darin die Sonne in die Mitte unseres Sonnensystems, um die sich die Planeten drehen.

  3. Nikolaus Kopernikus war ein Astronom am Beginn der Neuzeit. Er hat sich einen neuen Weg ausgedacht, um das Weltall zu erklären. Damals glaubte man, dass die Sonne , der Mond und alle Planeten sich um die Erde drehen.

  4. Eigentlich will Nikolaus Kopernikus um 1510 nur die Bahnen der Planeten korrekt berechnen. Doch dabei macht der Astronom und Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen eine grundstürzende Entdeckung

  5. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum Astronom und Mathematiker: Nikolaus Kopernikus.

  6. Nikolaus Kopernikus begründete ein ganz neues Weltbild. Bis ins 16. Jahrhundert glaubte man nämlich, dass die Erde der Mittelpunkt im Weltall sei. Kopernikus fand jedoch heraus, dass die Sonne im Zentrum steht und sich alle Planeten, auch die Erde, um die Sonne drehen.

  7. 11. Sept. 2023 · Als einer der ersten rückte Nikolaus Kopernikus die Sonne ins Zentrum der Welt und versetzte die Erde in Bewegung. Damit revolutionierte er das Weltbild des Menschen – auch wenn es noch einige Zeit länger dauern sollte, bis sich diese Erkenntnis als Fakt durchsetzte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach