Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus Kopernikus war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete. In seinem Hauptwerk De revolutionibus orbium coelestium von 1543 beschreibt er ein heliozentrisches Weltbild, nach dem die Erde ein Planet sei, sich um ihre eigene Achse drehe und ...

  2. Erfahre mehr über den polnischen Astronomen, der das heliozentrische Weltbild begründete und die Kirche herausforderte. Lerne seine Biografie, seine wissenschaftlichen Werke und seine Bedeutung für die Astronomie kennen.

    • 5 Min.
    • Nikolaus Kopernikus1
    • Nikolaus Kopernikus2
    • Nikolaus Kopernikus3
    • Nikolaus Kopernikus4
  3. Nikolaus Kopernikus war ein Astronom am Beginn der Neuzeit. Er hat sich einen neuen Weg ausgedacht, um das Weltall zu erklären. Damals glaubte man, dass die Sonne , der Mond und alle Planeten sich um die Erde drehen.

  4. Eigentlich will Nikolaus Kopernikus um 1510 nur die Bahnen der Planeten korrekt berechnen. Doch dabei macht der Astronom und Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen eine grundstürzende Entdeckung

    • Susanne Utzt
  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Leistungen des polnischen Astronomen und Mathematikers Nikolaus Kopernikus, der das heliozentrische Weltbild entwickelte. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, berufliche Laufbahn und seine Einflüsse auf die moderne Astronomie.

  6. Erfahre, wie Nikolaus Kopernikus das geozentrische Weltbild durch das heliozentrische ersetzte und welche Folgen das hatte. Lerne, wie er die Planetenbewegungen beobachtete und berechnete, und wie die Kirche und andere Gelehrte auf ihn reagierten.

  7. 11. Sept. 2023 · Erfahren Sie mehr über den Astronomen, der die Sonne ins Zentrum der Welt stellte und die Erde in Bewegung setzte. Lesen Sie, wie er seine revolutionäre Idee entwickelte, warum er sie nicht veröffentlichte und wie er die Welt des 16. Jahrhunderts prägte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach