Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Wittgenstein. Ludwig Wittgenstein (1930) Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien, Österreich-Ungarn; † 29. April 1951 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Philosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts.

  2. Ludwig Wittgenstein. Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien – † 29. April 1951 in Cambridge) war ein österreichisch-britischer Philosoph, dessen Theorien sowohl die Philosophie der Logik als auch die Sprachphilosophie und die Philosophie des Bewusstseins verändert haben.

  3. Wittgenstein hatte ein für einen Philosophen eher ungewöhnliches Leben. Er wurde in eine sehr wohlhabende, aber extrem neurotische Familie geboren, war Klassenkamerad von Adolf Hitler in der Schule und studierte dann in Cambridge, wo er in die Nähe von Bertrand Russell kam. Danach kämpfte er im Ersten Weltkrieg.

  4. 8. Nov. 2002 · Ludwig Wittgenstein. Considered by some to be the greatest philosopher of the 20th century, Ludwig Wittgenstein played a central, if controversial, role in mid-20th-century analytic philosophy. He continues to influence, and incur debate in, current philosophical thought in topics as diverse as logic and language, perception and intention ...

  5. Ludwig Josef Johann Wittgenstein ( / ˈvɪtɡənʃtaɪn, - staɪn / VIT-gən-s (h)tyne; [7] German: [ˈluːdvɪk ˈjoːzɛf 'joːhan ˈvɪtɡn̩ʃtaɪn]; 26 April 1889 – 29 April 1951) was an Austrian philosopher who worked primarily in logic, the philosophy of mathematics, the philosophy of mind, and the philosophy of language. [8]

  6. 26. Sept. 2001 · Ludwig Josef Johann Wittgenstein wurde am 26. April 1889 in Wien als Sohn einer reichen Industriellen-Familie geboren. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurwissenschaft in Berlin und ...

  7. 26. Apr. 2016 · Ludwig Wittgenstein. Von Jan Greve. Als Student fürchtet der Philosoph, das ewige Nachdenken könne ihn in den Wahnsinn treiben. Deshalb ist er ein Leben lang auf der Flucht vor der Uni ...

  8. Wittgenstein, Ludwig. Geb. 24. 4. 1889 in Wien; gest. 29. 4. 1951 in Cambridge. Im September 1920 nahm im abgelegenen Trattenbach in Niederösterreich ein Sonderling seine Tätigkeit als Volksschullehrer auf. Die ihm eigentlich zugewiesene Stelle in einem Wallfahrtsort hatte er ausgeschlagen: »Hier gibt es einen Park und einen Springbrunnen ...

  9. The Ludwig Wittgenstein Project provides complete, well-formatted, downloadable, free books: the German or English originals are available as well as translations in multiple languages, some of which were purpose-made by our team. Skjolden, Norway. Wittgenstein stayed in Skjolden many times between 1913 and 1950. Photo by Nicolás Boullosa, CC BY.

  10. 21. Juni 2024 · Ludwig Wittgenstein was an Austrian-born British philosopher, regarded by many as the greatest philosopher of the 20th century. Wittgenstein’s two major works, Logisch-philosophische Abhandlung (1921; Tractatus Logico-Philosophicus, 1922) and Philosophische Untersuchungen (published posthumously in

  11. 25. Apr. 2021 · Dass er alle Probleme der Philosophie „endgültig gelöst“ hat, wie er einmal in jungen Jahren beanspruchte, darf man bezweifeln. Trotzdem bleibt Ludwig Wittgenstein einer der wichtigsten ...

  12. Philosophieren heisst, sinnvolle Sätze von sinnlosen zu unterscheiden: Ludwig Wittgenstein (1889–1951) in einer Aufnahme von 1930. «Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen ...

  13. Ludwig Josef Johann Wittgenstein. geboren am 26. April 1889 in Wien, gestorben am 29. April 1951. Ludwig Wittgenstein war einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Zu seinen Lebzeiten erschienen nur einige wenige seiner Werke: das Buch, das ihn berühmt machte, der Tractatus logico-philosophicus, sein kleines Wörterbuch für ...

  14. Wittgenstein, Ludwig (1889-1951) Wittgenstein wurde in Wien geboren und starb im britischen Cambridge. Sein philosophisches Leben ist von zwei unterschiedlichen Phasen geprägt. In jungen Jahren veröffentlichte er den Tractatus Logico-Philosophicus, ein Werk, das sich zum Großteil an der damals aufkeimenden Logik orientierte.

  15. 29. Apr. 2021 · So schreibt Wittgenstein: „Die Umgangssprache ist ein Teil des menschlichen Organismus und nicht weniger kompliziert als dieser.“. Daher ist sie ebenso anfällig für Fehler und Störungen. Schließlich können wir auch Sätze bilden, die nur scheinbar einen Sinn ergeben. Der Satz „Dieser Satz ist falsch“ zum Beispiel ist ein Paradox ...

  16. Ludwig Wittgenstein qausführlicher Wittgenstein 1 Wittgenstein 2 Zitate Wittgensteins Meine Kritik an Wittgenstein Kommentare anderer Philosophen zu Wittgenstein Literatur. Wittgenstein I. Wittgenstein-1 will nach eigenen Worten mit dem Tractatus » dem Denken eine Grenze ziehen, oder vielmehr – nicht dem Denken, sondern dem Ausdruck der ...

  17. Mit Ludwig Wittgenstein (1889–1951) umkreist die Ausstellung einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, dessen Wurzeln in einer großbürgerlichen Familie lagen, die maßgeblich zur Entwicklung und Förderung der Wiener Moderne beigetragen hat. Doch nicht seine bahnbrechenden philosophischen Schriften oder deren Strahlkraft auf ...

  18. 16. Juni 2020 · Ludwig Wittgenstein ist einer der einflussreichsten deutschsprachigen Philosophen. Und sicher einer der schillerndsten. Sein geerbtes Vermögen spendete er Künstlern wie Rainer Maria Rilke und ...

  19. 17. Mai 1992 · Wittgenstein, als Regel-Fanatiker und traditionsblinder Elefant im Porzellanladen der Philosophiegeschichte verschrien, ist ein Mystiker gewesen, dem keine Theorie genügte, weil er mit allem, was ...

  20. 9. Aug. 2020 · Nach dem Ersten Weltkrieg wollte Ludwig Wittgenstein von Philosophie nichts mehr wissen. Im österreichischen Feistritztal suchte er als Dorflehrer das einfache Leben – mit mäßigem Erfolg.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ludwig Wittgenstein

    Ludwig Wittgenstein tractatus
    Ludwig Wittgenstein zitate
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach