Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Avogadro beschäftigte sich mit dem Zusammenhang der elektrochemischen Spannungsreihe und der Affinität der Elemente, der spezifischen Wärme von Gasen und Atom- und Molvolumina. Sein Ziel war es, die chemischen Eigenschaften der Verbindungen durch physikalische Eigenschaften zu beschreiben.

  2. Amadeo Avogadro. * 09.08.1776 in Turin, † 09.07.1856 in Turin. AMADEO AVOGADRO zählt zu den bedeutenden Chemikern. Er fand und entwickelte die chemischen Formeln einiger Verbindungen und die Möglichkeit, die Molekülmasse gasförmiger Stoffe berechnen zu können.

  3. Das Avogadrosche Gesetz, auch Gesetz von Avogadro, Avogadrosches Prinzip oder Satz von Avogadro, ist ein historisches, von Amedeo Avogadro 1811 aufgestelltes Gesetz, nach welchem alle Gase bei gleicher Temperatur und gleichem Druck in gleichen Volumina die gleiche Teilchenzahl enthalten. Die mittlere Entfernung der Teilchen ...

  4. Lorenzo Romano Amedeo Carlo Avogadro, Count of Quaregna and Cerreto (/ ˌ æ v ə ˈ ɡ ɑː d r oʊ /, also US: / ˌ ɑː v-/, Italian: [ameˈdɛːo avoˈɡaːdro]; 9 August 1776 – 9 July 1856) was an Italian scientist, most noted for his contribution to molecular theory now known as Avogadro's law, which states that equal volumes ...

  5. 28. Apr. 2019 · Amedeo Avogadro (9. August 1776–9. Juli 1856) war ein italienischer Wissenschaftler, der für seine Forschungen zu Gasvolumen, Druck und Temperatur bekannt war. Er formulierte das als Avogadro-Gesetz bekannte Gasgesetz, das besagt, dass alle Gase bei gleicher Temperatur und gleichem Druck die gleiche Anzahl von Molekülen pro ...

  6. 19. Apr. 2024 · Amedeo Avogadro, Italian mathematical physicist who showed in what became known as Avogadro’s law that, under controlled conditions of temperature and pressure, equal volumes of gases contain an equal number of molecules. Learn more about Avogadro’s life and career.

  7. Avogadro beschäftigte sich mit dem Zusammenhang der elektrochemischen Spannungsreihe und der Affinität der Elemente, der spezifischen Wärme von Gasen und Atom- und Molvolumina. Sein Ziel war es, die chemischen Eigenschaften der Verbindungen durch physikalische Eigenschaften zu beschreiben.