Yahoo Suche Web Suche

  1. Online-Verkauf von Weihnachtsschmuck für Ihr Zuhause. Über 80 Artikel für den Schmuck Ihres Hauses zu Weihnachten

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elwin Bruno Christoffel (* 10. November 1829 in Montjoie; † 15. März 1900 in Straßburg) war ein deutscher Mathematiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Wirkung. 4 Sonstiges. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Elwin Bruno Christoffel (German: [kʁɪˈstɔfl̩]; 10 November 1829 – 15 March 1900) was a German mathematician and physicist. He introduced fundamental concepts of differential geometry, opening the way for the development of tensor calculus, which would later provide the mathematical basis for general relativity.

  3. 10. Nov. 2013 · Elwin Bruno Christoffel. Quick Info. Born. 10 November 1829. Montjoie Aachen (now Monschau), Germany. Died. 15 March 1900. Strasbourg, France. Summary. Elwin Christoffel published works on conformal mappings, Riemann's o-function, the theory of invariants, and the Christoffel reduction theorem. View two larger pictures. Biography.

  4. El­win Bru­no Christof­fel wur­de am 10. No­vem­ber 1829 in Mon­joie, ei­ner Klein­stadt in der Nä­he von Aa­chen, ge­bo­ren. Sei­ne Stu­di­en­zeit ver­brach­te er an der Uni­ver­si­tät in Ber­lin, wo ihn vor al­lem Pe­ter Gus­tav Di­ri­ch­lets Mathematik- Vorlesungen be­geis­ter­ten.

  5. This article begins with an account of the life of Christoffel and of the intellectual milieu in which he worked, namely the Institutes of Technology in Zürich and Berlin, and the University of Strasbourg. A survey of Christoffels work follows. His major...

    • Paul L Butzer
    • 1981
  6. Lexikon der Mathematik Christoffel, Elwin Bruno. deutscher Mathematiker, geb. 10.11.1829 Monschau (Eiffel), gest. 15.3.1900 Straßburg. Christoffel gilt auf dem Gebiet der Analysis als Nachfolger von Dirichlet und Riemann.

  7. Elwin Bruno Christoffel (1829-1900) von Karin Reich. Elwin Bruno Christoffel wurde am 10. November 1829 in Montjoie (jetzt Monschau), in der Nähe von Aachen gelegen, als dritter Sohn von Franz Carl und Maria Helena Christoffel, geb. Engels, geboren.