Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lew Nikolajewitsch Gumiljow ( russisch Лев Николаевич Гумилёв; * 1. Oktober jul. / 14. Oktober 1912 greg. in Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg; † 15. Juni 1992 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Historiker und Ethnologe, Autor einiger neuer und umstrittener Theorien zur Ethnogenese sowie Dichter und ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lev_GumilevLev Gumilev - Wikipedia

    Lev Nikolayevich Gumilev (also Gumilyov; Russian: Лев Никола́евич Гумилёв; 1 October [ O.S. 18 September] 1912 – 15 June 1992) was a Soviet and Russian historian, ethnologist, anthropologist and translator. He had a reputation for his highly unorthodox theories of ethnogenesis and historiosophy. He was an exponent of Eurasianism.

  3. 1. Dez. 2022 · Lew Nikolajewitsch Gumiljow (1912-1992) war ein russischer Historiker und Ethnologe, der einen wichtigen Platz in der postsowjetischen russischen Kulturlandschaft einnimmt. Seine Infragestellung der schwarzen Legende vom „mongolischen Joch“ – die seiner Meinung nach unter den westlich orientierten Romanows entwickelt wurde ...

  4. Lew Nikolajewitsch Gumiljow war ein sowjetischer Historiker und Ethnologe, Autor einiger neuer und umstrittener Theorien zur Ethnogenese sowie Dichter und Übersetzer aus der persischen Sprache. Er war der Sohn des Dichterpaars Anna Achmatowa und Nikolai Gumiljow.

  5. 24. Okt. 2022 · Nikolaj Gumiljow. Zu Lebzeiten (1912-1992) war Lew Nikolajewitsch Gumiljow ein umstrittener Historiker, der sowohl wegen seiner provokativen Theorien als auch wegen seiner Familienzugehörigkeit (sein Vater wurde 1921 ermordet und seine Mutter auf Anordnung der bolschewistischen Behörden in der Fontanka eingesperrt) ausgegrenzt und verfolgt wurde.

  6. Der dem systemtheoretischen Denken Niklas Luhmanns verpflichtete Soziologe Armin Nassehi, er lehrt und forscht an der Universität München, hat 2015 ein bemerkenswertes, provokatives Buch unter dem Titel „Die letzte Stunde der Wahrheit.

  7. Über Lew Gumiljow (1912-1992), Sohn der bekannten russischen Dichter Nikolai Gumiljow und Anna Achmatowa, begann 1934 ein Studium der Geschichte an der Leningrader Universität. Als Adelssohn wurde er 1938 verhaftet. Im Gefängnis entwickelte er seine Hauptidee zur Ethnogenese.