Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tadeus Reichstein (* 20. Juli 1897 in Włocławek, Weichselland, Russisches Kaiserreich, als Tadeusz Reichstein, später auch Thadeus; † 1. August 1996 in Basel, Schweiz) war ein Schweizer Chemiker und Botaniker. Er erhielt 1950 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin .

  2. Tadeusz Reichstein (20 July 1897 – 1 August 1996), also known as Tadeus Reichstein, was a Polish-Swiss chemist and the Nobel Prize in Physiology or Medicine laureate (1950), which was awarded for his work on the isolation of cortisone.

  3. Tadeus Reichstein war ein Schweizer Biochemiker und Botaniker mit polnischen Wurzeln. Nach ihm Nach ihm ist die Reichstein‐Synthese zur Herstellung von Ascorbinsäure aus Traubenzucker benannt.

  4. 20. Juli 1998 · Tadeus Reichstein (born July 20, 1897, Włocławek, Pol.—died Aug. 1, 1996, Basel, Switz.) was a Swiss chemist who, with Philip S. Hench and Edward C. Kendall, received the Nobel Prize for Physiology or Medicine in 1950 for his discoveries concerning hormones of the adrenal cortex.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. unigeschichte.unibas.ch › thadeus-reichsteinTadeus Reichstein

    Zusammen mit seinen amerikanischen Konkurrenten (Hench und Kendall) erhielt Tadeus Reichstein 1950 den Nobelpreis für Medizin. In seiner Rede bei der Preisverleihung dankte Reichstein seinen Konkurrenten (und Mitpreisträgern) für ihre gegenseitige Hilfe.

  6. Tadeus Reichstein Biographical . T adeus Reichstein was born on July 20th, 1897, at Wloclawek, Poland. He was the son of Isidor Reichstein and Gastava Brockmann. After passing his early childhood at Kiev, where his father was an engineer, Reichstein was educated, first at a boarding-school at Jena and later, when his family moved to Zurich ...

  7. Tadeus Reichstein (* 20. Juli 1897 in Włocławek, Kongresspolen, als Tadeusz Reichstein, später auch Thadeus; † 1. August 1996 in Basel, Schweiz) war ein Schweizer Chemiker und Botaniker polnisch-jüdischer Herkunft. Schule, Studium und Tätigkeiten.