Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil [1] Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Er zählt zu den Autoren von Weltgeltung. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Überblick. 1.2 Dresden 1899–1919. 1.3 Leipzig 1919–1927. 1.4 Berlin 1927–1933. 1.5 Berlin 1933–1945.

  2. Erich Kästner (1899–1974) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor. Berühmt wurde er vor allem für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher, die für die damalige Zeit revolutionär waren. Sie liegen in zahlreichen Übersetzungen vor; allein der Roman »Emil und die Detektive« (1929) wurde in 40 Sprachen übersetzt.

  3. Erich Kästner (1899 – 1974) wurde vor allem durch seine Kinder- und Jugendbücher wie „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen “ weltbekannt. Gleichzeitig war er auch Drehbuchautor und Kabarettist.

  4. 23. Feb. 2024 · 23. Februar 2024, 04:00 Uhr. Erich Kästner wurde am 23. Februar 1899 in Dresden geboren, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte. Später studierte er in Leipzig und lebte lange in Berlin....

  5. 23. Feb. 2024 · Schöpfer grandioser Kinderbücher, begnadeter Selbstdarsteller, Humorist, Sohn einer Helikopter-Mutter, geplagt von Schreibblockaden und Alkoholproblemen: Erich Kästner war ein Mann voller...

  6. Erich Kästner ist ein deutscher Schriftsteller. 1933 lassen die Nationalsozialisten Bücher des regimekritischen Autors verbrennen. Kästner erlangt vor allem mit seinen Kinderbüchern wie „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“ Weltruhm. 1899. 23.

  7. Erich Kästner. Geboren am 23.2.1899 in Dresden als Sohn der späteren Friseuse Ida Kästner (1871-1951) und des Sattlermeisters Emil Richard Kästner (1867-1957). Zu seiner Mutter hat er Zeit ihres Lebens ein sehr enges Verhältnis; mehr als 30 Jahre lang schreiben sie sich fast täglich Briefe.

  8. 5. Nov. 2006 · Kästner als Literaturstar der Weimarer Republik. Gegner des Nazi-Regimes. Bücherverbrennung und Berufsverbot. Kästner bleibt in Nazi-Deutschland. Warum ist Kästner heute noch wichtig? Erich...

  9. Erich Kästner. Bio­gra­phie. Kästner-Portrait im Museum. 1899. Am 23. Februar wird Erich Kästner in Dresden als Sohn von Ida und Emil Richard Kästner geboren. 1913. Besuch des Fletcherschen Lehrerseminars Dresden bis 1917; erste Gedichtveröffentlichungen in der Schülerzeitung. 1917.

  10. Erich Kästner wird am 23. Februar 1899 als Sohn des Sattlermeisters Emil Richard Kästner und dessen Frau Ida, geb. Augustin, in Dresden geboren. Um dem Sohn eine solide Bildung und sozialen Aufstieg zu ermöglichen, sorgt Ida Kästner als Friseuse für ein zusätzliches Familieneinkommen.

  11. 23. Feb. 1999 · Das Leben Erich Kästners Hanser, 494 Seiten Preis: 49,80 Mark. „Unser Gast, meine Damen und Herren, ist gar kein Schöngeist, sondern ein Schulmeister. Er ist ein Moralist, er ist ein ...

  12. 1961 erkrankt Erich Kästner an Tuberkulose und verlegt bald darauf seinen Wohnsitz - teilweise bis ganz - ins klimatisch günstigere Tessin. Hier spielen auch die beiden Kinderbücher Der kleine Mann (1963) und Der kleine Mann und die kleine Miss (1967), die als späte Meisterwerke der Kästner'schen Erzählkunst für Kinder gelten.

  13. Kästner’s books burned by the Nazis. Received publication ban in Germany. Arrested by the Gestapo for the first time 1934 "Drei Männer im Schnee" - novel 1935 "Emil und die drei Zwillinge" – novel for children 1936 "Dr. Erich Kästners Lyrische Hausapotheke" – poems "Die verschwundene Miniatur" – novel 1937. Second arrest by the ...

  14. Kästners Leben im Überblick. 1899 23. Februar Erich Kästner in Dresden geboren. 1906 Einschulung in die Volksschule in Dresden. 1911 Erste Theaterbesuche mit der Mutter in Dresden 1913 Konfirmation – Eintritt in Freiherrlich von Fletscher’sche Lehrer-Seminar in Dresden. 1914 Reise mit Mutter und Cousine Dora an die Ostsee.

  15. Erich Käst­ner. 2024 jährt sich der Geburtstag Erich Kästners zum 125. Mal und der Todestag unseres Hauspatrons liegt dann genau fünf Jahrzehnte zurück. Alle Veranstaltungen rund um Erich Kästner finden unter dem Titel KÄSTNERVERSE. EINE STATIONENREISE IM JUBILÄUMSJAHR statt.

  16. ERICH KÄSTNER gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts und gilt als ein bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Er war Lyriker, Roman- und Kinderbuchautor. Insbesondere seine Kinderbücher werden von Menschen auf der ganzen Welt gelesen.

  17. Emil Erich Kästner ( German: [ˈʔeːʁɪç ˈkɛstnɐ] ⓘ; 23 February 1899 – 29 July 1974) was a German writer, poet, screenwriter and satirist, known primarily for his humorous, socially astute poems and for children's books including Emil and the Detectives and The Parent Trap. [1] .

  18. Erich Kästner (1899-1974) gehört zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern von Kinderbüchern. Seine bekanntesten Romane “Emil und die Detektive”, “Pünktchen und Anton” und “Das doppelte Lottchen” wurden in mehr als 100 Sprachen übersetzt und zum Teil sogar verfilmt.

  19. Erich Kästners „Montagsgedichte“. Kürzlich habe ich in Online-Buchhandlungen nach neuer Literatur von und über Kästner gesucht. Viel gibt es nicht, hauptsächlich neue Zusammenstellungen von Texten, die sowieso schon. Weiterlesen.

  20. 26. Juli 2014 · Erich Kästner ist ein wehmütiger Satiriker und augenzwinkernder Skeptiker… Er, der Autor düsterer und bitterer Gedichte, war in Wirklichkeit Deutschlands hoffnungsvollster Pessimist und der...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Erich Kästner

    Erich Kästner gedichte
    Erich Kästner schule
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach