Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Olympia Bob Run St. Moritz – Celerina ist eine Bobbahn in St. Moritz und Celerina in der Schweiz, die für Bobsport, Skeleton sowie Rennrodeln genutzt wird. Sie wurde 1904 in Betrieb genommen und ist damit die älteste noch benutzte Bobbahn der Welt. [1] Jedes Jahr wird sie innerhalb von drei Wochen von Hand aus Natureis gebaut.

  2. Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina Plazza Gunter Sachs Via Maistra 54 Postfach 81 7500 St. Moritz

  3. Bobfahren für Jedermann in St. Moritz-Celerina: der Adrenalinkick mit Tradition Seit Ende der 30er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts bietet der Olympia Bob Run Gästebobfahrten von St. Moritz nach Celerina an: Damals fuhren die Gäste im offenen Feierabend-Schlitten.

  4. Sport. Olympia Bob Run. Plazza Gunter Sachs. 7500, St. Moritz. T +41 81 830 02 00 events@olympia-bobrun.ch. Zur Website. Der Olympia Bobrun St. Moritz–Celerina wurde 1904 in Betrieb genommen und ist damit die älteste noch benutzte Bobbahn der Welt.

  5. Hier finden Sie einen Plan vom Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina. Bevor Sie selbst an einer Gästefahrt teilnehmen oder einen gemütlichen Spaziergang entlang der Bahn vornehmen, könnten Sie doch im Restaurant Gunter Sachs Lodge des legendären Dracula Club vorbeischauen.

  6. The Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina is a bobsleigh track located in the Engadin Valley, Switzerland. It officially opened on New Year's Day 1904 and is the oldest bobsleigh track in the world. It is also the only one that is naturally refrigerated . [1]

  7. St. Moritz Bob Run. by suesskind. Loading 3D model. Der St. Moritzer Schmid Christian Mathis konstruiert aus zwei niedrigen Schlitten, sogenannten «Americas», den ersten mehrplätzigen Bob. Gefahren wird mit Bobs bis 1903 vor allem auf der verschneiten Kantonsstrasse von St. Moritz nach Celerina. 1895. 1897. 1898. 1900/01. 1903/04. 1904. 1912.