Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MammonMammon – Wikipedia

    Mammon ist ein aus dem Aramäischen entlehnter Begriff, der ursprünglich „Besitz“ oder „Vermögen“ bedeutet. Das Wort wird in der Bibel von Jesus Christus verwendet und wird dort unter dem Aspekt der Unwahrheit und Lüge betrachtet. Heute wird mit dem Begriff abschätzig das Geld im Allgemeinen bezeichnet, da es zum ...

  2. Italienisch. Polnisch. Portugiesisch. Slowenisch. Übersetzung Spanisch-Deutsch für mamón im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  3. Mammon redet uns, Geld und Besitz könnten uns versorgen und Sicherheit geben, ohne dass wir dafür Gott benötigen. Sein großes Ziel ist es, die Menschen von dem Urvertrauen in Gottes Versorgung abzubringen, sodass wir seinen Sicherheiten mehr vertrauen und seine Diener und Sklaven werden.

  4. Mammon m. ‘Geld, Reichtum’ (geringschätzig). Aram. māmōnā ‘Vermögen, Besitz’ übernimmt die Bibel (Neues Testament) in der griech. Schreibweise mamōnā́s ( μάμωνᾶς ), woraus lat. mam (m)ōna (Vulgata). Auch Luther läßt den Ausdruck unübersetzt, gibt dafür Mammon, das sich seit dem 16. Jh. im Dt. verbreitet (vgl. schon ...

  5. 17. Nov. 2013 · Gesucht wurde: Mammon. 17.11.2013. Das ursprünglich aramäische Wort „Mammon“ ist durch die Erwähnung in der Lutherschen Bibel im 16. Jahrhundert ins Deutsche gelangt. Da Luther den Begriff ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › MammonMammon - Wikipedia

    Mammon. Mammon / ˈmæmən / in the New Testament is commonly thought to mean money, material wealth, or any entity that promises wealth, and is associated with the greedy pursuit of gain. The Gospel of Matthew and the Gospel of Luke both quote Jesus using the word in a phrase often rendered in English as "You cannot serve both God and mammon."

  7. Mammon is a word derived from Aramaic or Hebrew that means wealth or money. It is used in the New Testament to contrast with God and to warn against the dangers of greed and idolatry.