Yahoo Suche Web Suche

  1. Hippokratis Apartments, Gerani Chanion. Bekræftelsen får du med det samme.

    • Book Nu

      Hurtig, Enkel, Let at Bruge

      Ingen Bookinggebyrer. Gode Priser.

    • Sammenlign Hoteller

      Vælg Gratis Afbestilling

      Book og Spar i Dag

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › HippocratesHippocrates - Wikipedia

    Hippokrátēs ho Kôios; c. 460 – c. 370 BC ), also known as Hippocrates II, was a Greek physician and philosopher of the classical period who is considered one of the most outstanding figures in the history of medicine. He is traditionally referred to as the "Father of Medicine" in recognition of his lasting contributions to the field, such ...

  2. Hippokrates von Kos, kurz Hippokrates und latinisiert auch Hippocrates, war ein griechischer Arzt und Lehrer. Er gilt als der berühmteste Arzt des Altertums, dessen Schule die Theorie von vier Körpersäften im Konzept der Humoralpathologie lehrte, und zudem als „Vater der Medizin“, der ärztliches Handeln über die ...

  3. 13. Mai 2024 · Hippocrates (born c. 460 bce, island of Cos, Greece—died c. 375 bce, Larissa, Thessaly) was an ancient Greek physician who lived during Greece’s Classical period and is traditionally regarded as the father of medicine. It is difficult to isolate the facts of Hippocrates’ life from the later tales told about him or to assess his medicine ...

  4. Hippocrate de Kos, ou simplement Hippocrate (du grec Ἱπποκράτης / Hippokrátês), né vers 460 avant J.-C. sur l’île de Kos et mort vers 377 av. J.-C. à Larissa, est un médecin grec du siècle de Périclès, mais aussi philosophe, considéré traditionnellement comme le « père de la médecine ».

  5. Lexikon der Biologie Hippokrates. Hippokrates, Hippokrates von Kos, griech. Arzt, genannt „der Große“, * um 460 v.Chr. auf der Insel Kos, † um 370 v.Chr. Larissa (Thessalien); berühmtester Arzt des Altertums, gilt als „Vater der Heilkunde“ und Begründer der Medizin als empirische Wissenschaft, wobei größter Wert auf exakte ...

  6. Hippokrates (460–377 v. Chr.), neben Galen bedeutendster griechischer Arzt der Antike, Gründer der Ärzteschule von Kos, die erstmals Beobachtung und Erfahrung in den Mittelpunkt des ärztlichen Handelns stellt. Die richtige Ernährung ( Diaita) nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. H. gilt als Verfasser oder geistiger Vater der im Corpus ...

  7. Hippokrates von Chios war ein antiker griechischer Mathematiker und Astronom. Er lebte um die Mitte oder in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.