Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Entdecke eine Riesenauswahl an Angeboten zum Thema Garten. Jetzt kaufen!

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile bei Amazon

      Einfach und sicher online kaufen

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Salamander werden Vertreter aus der Amphibien - Ordnung der Schwanzlurche bezeichnet, die keine Flossensäume erkennen lassen. Es handelt sich dabei – wie bei den Molchen, die Flossensäume haben – um keine systematische Gruppe. In der modernen Namensgebung werden von den europäischen Arten als „Salamander“ in der Regel die ...

  2. Salamander ist eine Schuhmarke mit Onlineshop und Filialen in verschiedenen Städten. Der Onlineshop ist momentan nicht erreichbar, aber Sie können die Filialfinder nutzen, um die nächste Filiale in Ihrer Nähe zu finden.

  3. Der Feuersalamander ist ein großer, leuchtend-gelb gefleckter Lurch, der in feuchten Laubmischwäldern der Mittelgebirge lebt. Er ist durch Gewässerverschmutzung, Straßenverkehr und einen tödlichen Hautpilz bedroht und wird als besonders geschützt art geschützt.

  4. 4. Dez. 2023 · Diese 7 Salamanderarten kriechen durch Deutschland. Sie mögen es feucht, können Körperteile nachwachsen lassen und über die Haut atmen. Salamander und Molche sind faszinierende Tiere, ohne natürliche Feinde – bis auf den Menschen. Valeria Schulte-Niermann.

  5. Die Echten Salamander (Salamandridae), auch Echte Salamander und Molche genannt, sind eine Familie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela). Größerenteils leben deren Vertreter halb- bis voll aquatil; einige, wie die Gattung Salamandra (Eigentliche Salamander), bevorzugen dagegen eine terrestrische Lebensweise.

  6. Salamander legen ihre Eier meist im Wasser ab. Im Gegensatz zu den Froschlurchen bezeichnet man die Jungtiere im Wasser nicht als Kaulquappen, sondern als Larven. Weltweit gibt es in etwa 600 Arten von Salamander, in Europa ist die Liste 40 Salamanderarten lang. In Deutschland kommen sieben Salamanderarten vor.

  7. Der Feuersalamander ( Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Die Spezies wurde erstmals 1758 von dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné beschrieben. Je nach regionaler Mundart wird sie unter anderem auch als Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach